Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Batteriespezialist kauft Chargestorm

28.04.2018

CTEK : Mit Übernahme von Chargestorm AB geht es in den Markt für Elektrofahrzeuge

© CTEK / Übernahme von Chargestorm AB
© CTEK / Übernahme von Chargestorm AB
Vikmanshyttan, Schweden - CTEK, eine führende globale Marke für die Pflege und Wartung von Fahrzeugbatterien, gab den Kauf von Chargestorm AB bekannt, einem marktführenden schwedischen Entwickler von Produkten und Systemen für das Aufladen von Elektrofahrzeugen.
CTEK ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen für Batteriemanagement und mit dem Eintritt in den Markt für Elektrofahrzeuge kann CTEK seine solide Basis weiter ausbauen und in diesem dynamischen, wachsenden Markt vorne mitspielen.
Diese Entscheidung fiel zu einem Zeitpunkt, an dem Fahrzeughersteller sich darauf vorbereiten, Rekordbeträge in die Forschung und Entwicklung rund um E-Mobilität zu stecken. Die Kundennachfrage nach umweltfreundlicheren Fahrzeugen wächst stetig, während die Kosten für die Anschaffung und Wartung von Elektrofahrzeugen sinken.
Jon Lind, Vorstandsvorsitzender von CTEK: "Die Übernahme des Geschäftsbereichs zum Laden von Elektrofahrzeugen von Chargestorm AB wird unsere Geschäftsfelder ausweiten und es uns ermöglichen, einen neuen Markt zu betreten, der sehr schnell wächst."
Jon Lind weiter: "Unsere neuen Kollegen von Chargestorm tragen zusätzliche Erfahrung zu unserem Unternehmen bei und werden es uns ermöglichen, die modernsten Aufladelösungen für Elektrofahrzeuge zu entwickeln. Wir möchten auf ihren bereits erreichten Ergebnissen im Bereich der Energie- und Einrichtungsmärkte hier in Skandinavien aufbauen. Wir verfügen über bewährte Fähigkeiten und gute Verbindungen zu Fahrzeugherstellern, mit denen wir die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten und Systemen für Elektrofahrzeuge auf globaler Ebene vorantreiben können."
Tomas Wolf, Präsident von Chargestorm: "Man kann sagen, dass Skandinavien einer der größten Märkte für Elektrofahrzeuge weltweit ist und daher ergibt es nur Sinn, dass zwei skandinavische Firmen sich zusammenschließen, um die globale Reichweite von Elektrofahrzeugen zu steigern. Durch die Kombination aus der hochmodernen Technologie von Chargestorm und unserer weltweit bekannten Erfahrung im Laden von Batterien haben wir mehr Ressourcen und können die Grenzen im Bereich Forschung und Entwicklung erweitern, um neue, aufregende und innovative Produkte auf den Markt zu bringen."
Jon Lind kommentierte: "Es gibt viele Synergien zwischen den beiden Unternehmen. Wir haben dieselben zentralen Werte hinsichtlich Qualität, Sicherheit, einfacher Verwendung und Maximierung der Batterieleistung. Wir freuen uns darauf, eine starke Partnerschaft mit den Kunden von Chargestorm aufzubauen und diese aufregende neue Technologie unseren Bestandskunden vorzustellen."
Chargestorm ist der größte Hersteller von Aufladelösungen für Elektrofahrzeuge in Skandinavien und durch die Übernahme durch CTEK werden die Produkte von Chargestorm einem weltweiten Publikum zugänglich gemacht.
  • Drucken
  • Empfehlen
28.04.2018 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weltweit einmalig: Elektrifizierte Straße macht fossilfreien Straßenverkehr möglich

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Dieselskandal: Gutachten monatelang geheim gehalten

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • Norwegen: Aus für Nutzung der Busspuren für E-Autos bringt mehr Stau
  • Norwegen: Fast jeder zweite neue Transporter fährt elektrisch
  • Neuer Opel Rocks: Elektro-Style für junge City-Cruiser ab sofort bestellbar
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.143 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© CTEK / Übernahme von Chargestorm AB

© CTEK / Übernahme von Chargestorm AB