Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Banner am Gletschertor: 5. Mai wird "Tag zum Schutz der Alpen"

06.05.2023

#aufstehn ruft gemeinsam mit der BI Feldring und "Protect Our Winters" den "Tag zum Schutz der Alpen" aus und enthüllt Banner am Mittelbergferner.

© Rainer Pflueger / Aktion am Gepatschferner
© Rainer Pflueger / Aktion am Gepatschferner
Trotz Klimaerhitzung und Gletscherschwund sollen unberührte Gletscher im Pitztal mit Seilbahnen erschlossen werden. Über 170.000 Menschen unterstützen Petition und fordern von der Politik ganzheitlichen Schutz der Alpen.
Riesengroßes Banner am Gletschertor
Die zivilgesellschaftliche Kampagnenorganisation #aufstehn enthüllt gemeinsam mit der BI Feldring und der Initiative "Protect Our Winters†ein 10 Meter langes, künstlerisch gestaltetes Banner am Mittelbergferner.
"Das Banner symbolisiert den Widerstand der Zivilgesellschaft gegen die Zerstörung unserer unberührten Naturlandschaften. Wir werden nicht dabei zuschauen, wie die Politik Bauvorhaben stillschweigend durchwinktâ€, so Johanna Morandell, Vertreterin von #aufstehn.
"Tirol hat die höchste Dichte an Skigebieten. Es ist genug – wir brauchen nicht noch mehr Pistenkilometer", sagt Verena Stahl von der Initiative "Protect Our Winters.
Resolution & Tag zum Schutz der Alpen verabschiedet
Gemeinsam stellen #aufstehn, die BI Feldring und "Protect Our Winters" eine Resolution zum Schutz der Alpen vor. "Wir fordern die Festlegung fixer Ausbaugrenzen und den Stopp von Skigebietserweiterungen und Zusammenschlüssen.", so Gerd Estermann von der Bürgerinitiative Feldring.
Der "Tag zum Schutz der Alpen" soll von nun jährlich am ersten Freitag im Mai stattfinden und einen umfassenden Schutz des Naturraums Alpen einmahnen.
Mehr als 170.000 Menschen haben Gerd Estermanns Petition gegen die Gletscher–Ehe und zum Schutz der Alpen unterzeichnet.
Link zur Resolution: feldring.at
Link zur Petition: mein.aufstehn.at/p/gletscher
  • Drucken
  • Empfehlen
06.05.2023 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Von Alpenkammmolch bis Zauneidechse – Gartenfreunde bitte melden!

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Diskussion um Zukunft der Region Neusiedler See nimmt Fahrt auf

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.514 Artikel Online

Weitere Themen

  • Kreislaufwirtschaft einfach voranbringen
  • Wildtier-Check 2025: Das Eichkätzchen erobert die Herzen der Österreicher:innen
  • Luchse in Österreich nach wie vor gefährdet
  • Nächste Jahre laut Forschungsteam entscheidend für die Zukunft des westantarktischen Eisschilds
  • Deutschland: Nur jeder fünfte Baum ist laut Waldzustandserhebung 2024 gesund!
  • Nachhaltigkeit beginnt mit Qualität
  • Waldwissenschaft warnt vor Humpty-Dumpty-Effekt!
  • Duschwasser zum Gießen grüner Stadtoasen senkt Hitzegefahr
  • 22.000 Bäume für den Klimaschutz - Wie Landwirte mit Agroforst Erträge sichern und CO₂ binden
  • MQ: Enzi aus Holz zur Woche des Waldes
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.542 Artikel | Seite 1 von 1.455

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Rainer Pflueger / Aktion am Gepatschferner

© Rainer Pflueger / Aktion am Gepatschferner