Balance oder Zerstörung – Ökosoziale Marktwirtschaft als Schlüssel zu einer weltweiten nachhaltigen Entwicklung
Der Autor stellt sich der komplexen, häufig auch kontrovers behandelten Thematik einer globalen nachhaltigen Entwicklung, der Frage also, wie die Menschheit angesichts begrenzter Ressourcen in Frieden und Wohlstand überleben wird können. Neben einer nüchternen Analyse der gegenwärtigen weltpolitischen und wirtschaftlichen Ist–Situation und den daraus resultierenden Konfliktpotenzialen bietet er auch schlüssige, wissenschaftlich fundierte Lösungskonzepte.
314 Seiten, Broschur, ISBN: 3–7040–1950–X, Wien 2002
Hrsg: Ökosoziales Forum Europa
Preis: 15 Euro inkl. Mwst.
Bestellen bei:
Ökosoziales Forum Österreich
Franz Josefs–Kai 13, 1010 Wien
Kontakt: [info@oesfo.at] Tel: +43/1/533 07 97 – 0
Fax: +43/1/533 07 97 – 90
Versandspesen werden zusätzlich verrechnet. Zahlung mittels Rechnung/Erlagschein.
314 Seiten, Broschur, ISBN: 3–7040–1950–X, Wien 2002
Hrsg: Ökosoziales Forum Europa
Preis: 15 Euro inkl. Mwst.
Bestellen bei:
Ökosoziales Forum Österreich
Franz Josefs–Kai 13, 1010 Wien
Kontakt: [info@oesfo.at] Tel: +43/1/533 07 97 – 0
Fax: +43/1/533 07 97 – 90
Versandspesen werden zusätzlich verrechnet. Zahlung mittels Rechnung/Erlagschein.
Links
Verwandte Artikel
- Innovationsbereitschaft der Landwirtschaft abholen
- Agrar–Photovoltaik ist Teillösung in der Energiewende
- Agrar–Photovoltaik ist Teillösung in der Energiewende
- Pernkopf: CO2-Grenzausgleich ist wichtige Klimaschutzmaßnahme
- Wintertagung 2022: Regionalität verlangt Saisonalität und Kennzeichnung
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA