Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung(current)2
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Vernetzung

Austrian Forum for Peace in Schlaining: 400 Gäste aus rund 40 Ländern von fünf Kontinenten

06.07.2024

Konferenz "Towards a Climate of Peace" erfolgreich abgeschlossen

© Gerd Altmann pixabay.com
© Gerd Altmann pixabay.com
Bereits zum zweiten Mal veranstaltete das Österreichische Friedenszentrum (ACP) von 1.bis 4. Juli das Austrian Forum for Peace] . An den vier Tagen versammelten sich rund 400 Gäste aus rund 40 Ländern aus fünf Kontinenten auf der Friedensburg Schlaining. Diskussionen in verschiedenen Formaten befassten sich mit den wachsenden Auswirkungen der Klimakrise auf Konflikte oder den Verwerfungen in internationalen Beziehungen, inklusive Voraussetzungen für Vermittlung im Krieg um die Ukraine oder in Westafrika. Auch die Möglichkeiten technologischer Hilfsmittel zur Unterstützung von Friedensarbeit (PeaceTech) wurden beleuchtet.
Moritz Ehrmann und Eva Huber, Direktor und Direktor-Stellvertreterin des ACP, zogen eine sehr positive Bilanz: "Das Austrian Forum for Peace hat einen weiteren Schritt in seiner Entwicklung genommen. Das Angebot zieht hochkarätige Persönlichkeiten aus beinahe allen Teilen der Welt an und trägt zu einer höchst notwendigen Stärkung der Friedensarbeit bei. Der breite Austausch, der hier stattfindet, stärkt Vertrauen und gegenseitiges Verständnis in unseren extrem polarisierten Zeiten. Es war uns besonders wichtig hier die Auswirkungen der Klimakrise auf Konflikte als zentrales Thema zu platzieren, der nur durch Zusammenarbeit zu nachhaltigen Lösungen führen kann."
Erste Ergebnisse der Konferenz mit Ableitungen für die friedensfördernde Arbeit werden am 29. Juli in Wien im Rahmen einer Folgeveranstaltung präsentiert. Das nächste Austrian Forum for Peace soll im Frühsommer 2025 stattfinden.
  • Drucken
  • Empfehlen
06.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Start globaler Wettbewerb: Mit Musik und Kunst Zukunft gestalten

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

KunstHausWien: Klima Biennale Wien in der finalen Runde

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Samstag, 14. Juni 2025, 66.515 Artikel Online

Weitere Themen

  • Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung
  • „WU Ignite Ventures“ – neue Initiative fördert universitäre Spin-offs
  • gugler* und Grüner feiern Fest für die Zukunft  
  • „Energiewende konkret“ – Ein Abend voller Lösungen, Visionen und regionaler Power
  • Berliner Energietage 2025: Klimawandel als Risiko für die Energieversorgung
  • Grüne Innovationen im Rampenlicht: Climate Innovation Festival bringt Stat-ups aus 45 Ländern nach Wien!
  • We dream it, so we can do it – AGAIN! Green Utopia made in Green Tech Valley 2025
  • Jetzt für den Österreichischen Solarpreis 2025 bewerben
  • KSB investiert in Großwärmepumpen-Hersteller
  • Das Wiener Klimateam geht in die nächste Runde: Diese Bezirke sind 2025 mit dabei
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.716 Artikel | Seite 1 von 572

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Gerd Altmann pixabay.com

© Gerd Altmann pixabay.com