Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei METRO Wiener Neustadt

24.03.2025

METRO, AMIC Energy und SMATRICS setzen auf nachhaltige Elektromobilität

METRO und Smatrics 2.jpg
v.l.n.r. Nina Mandl, METRO Österreich FSD Transport Managerin, Thomas Welzig, METRO Österreich Area Manager, Andreas Sernetz, AMIC Energy Geschäftsführer, Günter Maier, AMIC Energy Geschäftsführer und Ronald Lausch, SMATRICS Chief Sales Officer © METRO

Vösendorf/Wiener Neustadt  – METRO Österreich investiert weiter in zukunftsorientierte Energieeffizienz und forciert den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur an seinen Standorten. In Zusammenarbeit mit AMIC Energy und SMATRICS wurden nun am METRO-Standort Wiener Neustadt sechs hochmoderne High Power Charger in Betrieb genommen. Diese stehen Kunden sowie Mitarbeitern zur Verfügung und tragen zur nachhaltigen Mobilität bei.

Dank modernster Technologie kann ein Fahrzeug je nach Aufnahmeleistung innerhalb von nur zehn Minuten mit Strom für 100 Kilometer Reichweite geladen werden. Die Bezahlung ist unkompliziert: Neben der SMATRICS Ladekarte und den Karten von Roaming-Partnern können Nutzer auch direkt an der Ladesäule per VISA, Mastercard, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit – alle Schnellladepunkte werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.
 

Nachhaltige Elektromobilität als zentrales Anliegen
 

Thierry Guillon-Verne, CEO von METRO Österreich, betont: „Wir engagieren uns aktiv für den Ausbau der Elektromobilität und bieten sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitern leistungsstarke Ladelösungen. Die neuen Schnellladestationen in Wiener Neustadt sind öffentlich zugänglich und Teil unserer kontinuierlichen Infrastruktur-Offensive. Bereits jetzt gibt es High Power Charger bei METRO Vösendorf und Wiener Neustadt, weitere Standorte wie Simmering, Salzburg, Langenzersdorf, Klagenfurt und Linz folgen noch in diesem Jahr. 2026 werden dann auch Dornbirn, St. Pölten und Innsbruck mit HPC-Ladern ausgestattet.“

Auch SMATRICS, langjähriger Partner von METRO und Experte im Bereich E-Mobilität, sieht die Zusammenarbeit als wichtigen Schritt: „Als 360°-Anbieter freuen wir uns, gemeinsam mit AMIC Energy weitere METRO Standorte mit Schnellladeinfrastruktur auszustatten. Seit 2018 stellen wir reibungslose und zukunftsweisende Ladelösungen für unterschiedlichste Nutzer zur Verfügung – nun auch am Standort Wiener Neustadt“, erklärt Ronald Lausch, Chief Sales Officer von SMATRICS.

Günter Maier, Geschäftsführer von AMIC Energy, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: „Effiziente Mobilität und nachhaltige Energieversorgung sind essenzielle Faktoren für die Zukunft. Vor allem für Gewerbetreibende ist eine verlässliche Ladeinfrastruktur unverzichtbar. Gemeinsam mit METRO schaffen wir ein leistungsstarkes und emissionsfreies Ladeangebot mit 100 Prozent erneuerbarer Energie – einfach, ohne Registrierung oder Vertragsbindung.“

Mit der Kooperation  wird die nachhaltige Transformation im Handels- und Mobilitätssektor weiter vorangetrieben. Der Ausbau der Schnellladeinfrastruktur ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Elektromobilität in Österreich und ein klares Bekenntnis zu umweltfreundlichen Lösungen für Kunden und Gewerbetreibende.

  • Drucken
  • Empfehlen
24.03.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Große Marktverschiebungen im europäischen E-Ladesektor: Ölkonzerne auf dem Vormarsch

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Der smart #5: Ein fortschrittliches Premium-SUV mit 800-Volt-Technologie

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.530 Artikel Online

Weitere Themen

  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • SMART/LAB und Vector: Ladesoftware für Unternehmen und Flotten
  • Erste  batterieelektrische  Hochgeschwindigkeitspassagierfähren der USA für San Francisco
  • Keine ÖVP-Unterstützung für Ministeranklage gegen Ex-Ministerin Leonore Gewessler 
  • Norwegen: Aus für Nutzung der Busspuren für E-Autos bringt mehr Stau
  • Norwegen: Fast jeder zweite neue Transporter fährt elektrisch
  • Neuer Opel Rocks: Elektro-Style für junge City-Cruiser ab sofort bestellbar
  • Erster internationaler Standard für Vehicle-to-Grid: V2G-Technologie startet kommerziell in den Alltag
  • Elektro-Fahrräder: Das meist verkaufte Elektrofahrzeug in Österreich
  • Gamechanger für die E-Mobilität: Neuer Hochvolt-Ladeleitungssatz macht Laden mit bis zu 1 Megawatt möglich
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.150 Artikel | Seite 2 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
METRO und Smatrics 2.jpg

v.l.n.r. Nina Mandl, METRO Österreich FSD Transport Managerin, Thomas Welzig, METRO Österreich Area Manager, Andreas Sernetz, AMIC Energy Geschäftsführer, Günter Maier, AMIC Energy Geschäftsführer und Ronald Lausch, SMATRICS Chief Sales Officer © METRO