Ausbau der Schnellladeinfrastruktur bei METRO Wiener Neustadt

Vösendorf/Wiener Neustadt – METRO Österreich investiert weiter in zukunftsorientierte Energieeffizienz und forciert den Ausbau der Schnellladeinfrastruktur an seinen Standorten. In Zusammenarbeit mit AMIC Energy und SMATRICS wurden nun am METRO-Standort Wiener Neustadt sechs hochmoderne High Power Charger in Betrieb genommen. Diese stehen Kunden sowie Mitarbeitern zur Verfügung und tragen zur nachhaltigen Mobilität bei.
Dank modernster Technologie kann ein Fahrzeug je nach Aufnahmeleistung innerhalb von nur zehn Minuten mit Strom für 100 Kilometer Reichweite geladen werden. Die Bezahlung ist unkompliziert: Neben der SMATRICS Ladekarte und den Karten von Roaming-Partnern können Nutzer auch direkt an der Ladesäule per VISA, Mastercard, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit – alle Schnellladepunkte werden mit 100 Prozent Ökostrom betrieben.
Nachhaltige Elektromobilität als zentrales Anliegen
Thierry Guillon-Verne, CEO von METRO Österreich, betont: „Wir engagieren uns aktiv für den Ausbau der Elektromobilität und bieten sowohl unseren Kunden als auch unseren Mitarbeitern leistungsstarke Ladelösungen. Die neuen Schnellladestationen in Wiener Neustadt sind öffentlich zugänglich und Teil unserer kontinuierlichen Infrastruktur-Offensive. Bereits jetzt gibt es High Power Charger bei METRO Vösendorf und Wiener Neustadt, weitere Standorte wie Simmering, Salzburg, Langenzersdorf, Klagenfurt und Linz folgen noch in diesem Jahr. 2026 werden dann auch Dornbirn, St. Pölten und Innsbruck mit HPC-Ladern ausgestattet.“
Auch SMATRICS, langjähriger Partner von METRO und Experte im Bereich E-Mobilität, sieht die Zusammenarbeit als wichtigen Schritt: „Als 360°-Anbieter freuen wir uns, gemeinsam mit AMIC Energy weitere METRO Standorte mit Schnellladeinfrastruktur auszustatten. Seit 2018 stellen wir reibungslose und zukunftsweisende Ladelösungen für unterschiedlichste Nutzer zur Verfügung – nun auch am Standort Wiener Neustadt“, erklärt Ronald Lausch, Chief Sales Officer von SMATRICS.
Günter Maier, Geschäftsführer von AMIC Energy, unterstreicht die Bedeutung der Partnerschaft: „Effiziente Mobilität und nachhaltige Energieversorgung sind essenzielle Faktoren für die Zukunft. Vor allem für Gewerbetreibende ist eine verlässliche Ladeinfrastruktur unverzichtbar. Gemeinsam mit METRO schaffen wir ein leistungsstarkes und emissionsfreies Ladeangebot mit 100 Prozent erneuerbarer Energie – einfach, ohne Registrierung oder Vertragsbindung.“
Mit der Kooperation wird die nachhaltige Transformation im Handels- und Mobilitätssektor weiter vorangetrieben. Der Ausbau der Schnellladeinfrastruktur ist ein wichtiger Beitrag zur Förderung der Elektromobilität in Österreich und ein klares Bekenntnis zu umweltfreundlichen Lösungen für Kunden und Gewerbetreibende.