Aufruf zur Kundgebung für die Erneuerbaren Energien
Sehr geehrte Freunde der Erneuerbaren Energien,
Vier Monate nach dem Ende des 100.000 Dächerprogramms ist noch
keine kostendeckende Einspeisevergütung (KV) für die Photovoltaik
in Sicht, eine KV für kleine Biomasseanlagen fehlt und die
Windenergie im küstenfernen Binnenland soll schlechter vergütet
werden als bisher. Zudem scheint das Ende der kleinen Wasserkraft
beschlossen. Details siehe auf unserer Internetseite www.sfv.de
unter dem Datum vom 18.8.03 und. 19.8.03 sowie unter dem 10.10.03
Die "professionelle" Lobbyarbeit der konventionellen Energiewirtschaft
zeigt ihre Wirkung bei etlichen Regierungsvertretern. Siehe auch die
folgende Meldung zu 2. Klimaschutzziel!!!
In einer G r o ß k u n d g e b u n g für die Erneuerbaren Energien
am 5. November 2003 in Berlin / Platz des 18. März am Brandenburger
Tor, Beginn um 12.00 Uhr wollen wir demgegenüber unsere Position
verdeutlichen.
Details für die Kundgebung finden Sie unter www.aktionstag–ee.de
Quelle: SFV–Newsletter
Vier Monate nach dem Ende des 100.000 Dächerprogramms ist noch
keine kostendeckende Einspeisevergütung (KV) für die Photovoltaik
in Sicht, eine KV für kleine Biomasseanlagen fehlt und die
Windenergie im küstenfernen Binnenland soll schlechter vergütet
werden als bisher. Zudem scheint das Ende der kleinen Wasserkraft
beschlossen. Details siehe auf unserer Internetseite www.sfv.de
unter dem Datum vom 18.8.03 und. 19.8.03 sowie unter dem 10.10.03
Die "professionelle" Lobbyarbeit der konventionellen Energiewirtschaft
zeigt ihre Wirkung bei etlichen Regierungsvertretern. Siehe auch die
folgende Meldung zu 2. Klimaschutzziel!!!
In einer G r o ß k u n d g e b u n g für die Erneuerbaren Energien
am 5. November 2003 in Berlin / Platz des 18. März am Brandenburger
Tor, Beginn um 12.00 Uhr wollen wir demgegenüber unsere Position
verdeutlichen.
Details für die Kundgebung finden Sie unter www.aktionstag–ee.de
Quelle: SFV–Newsletter