Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

Aufbruchsstimmung in der internationalen Windbranche

01.10.2024

Mehr österreichische Top-Unternehmen als je zuvor stellten heuer bei der Windleitmesse WindEnergy in Hamburg aus

© IGW / Österreich bei der WindEnergy
© IGW / Österreich bei der WindEnergy
Die österreichische Windbranche präsentierte sich stark bei der Windleitmesse WindEnergy in Hamburg. 19 österreichische Unternehmen waren als Aussteller vor Ort. "Die Aufbruchsstimmung war deutlich spürbar. Die Windbranche ist national und international zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor herangereift. Österreich ist mit zahlreichen Top-Unternehmen sehr gut aufgestellt", berichtet Josef Plank, Obmann der IG Windkraft. Heute wird quasi jeder Teil eines Windrads auch in Österreich erzeugt.
Die internationale Windleitmesse WindEnergy in Hamburg, die heuer ihr 10-jähriges Jubiläum feierte, zog in der vergangenen Woche eine Rekordanzahl von bis zu 43.000 Besucher:innen aus der ganzen Welt an. Mehr als 1.600 Unternehmen aus 40 Ländern präsentierten ihre Lösungen und Innovationen in zehn Messehallen auf 73.500 m2. Vertreten waren Unternehmen entlang der gesamten Windkraft-Wertschöpfungskette.
Mehr österreichische Unternehmen als je zuvor waren vertreten
Insgesamt 19 österreichische Unternehmen waren in diesem Jahr als Aussteller bei der Messe vertreten - mehr als je zuvor. Österreichische Unternehmen der Zuliefer- und Dienstleistungsbranche für die Windkraft gehören zu den Top Playern weltweit. "Die Aufbruchsstimmung ist deutlich spürbar. Die Windbranche ist national und international zu einem bedeutenden Wirtschaftsfaktor herangereift. Österreich ist mit zahlreichen Top-Unternehmen sehr gut aufgestellt", berichtet Josef Plank, Obmann der IG Windkraft.
Die IG Windkraft reiste mit einer österreichischen Delegation von rund 80 Personen zur WindEnergy an. Insgesamt war Österreich mit rund 200 Besucher:innen bei der Messe vertreten. "Die WindEnergy Hamburg ist die weltweit wichtigste Messe der Windenergie. Beim traditionellen Meet&Greet der österreichischen Windbranche trafen einander rund 180 Gäste zum Networken und zum Austausch über die Neuheiten bei der Messe", so Plank.
In jedem zweiten Windrad steckt auch Technologie aus Österreich
Heute wird quasi jeder Teil eines Windrads auch in Österreich erzeugt. In jedem zweiten Windkraftwerk steckt Technologie aus Österreich, zum Teil von Weltmarktführern. Der Sektor Windenergie erwirtschaftet dabei mehr als eine Milliarde Jahresumsatz und ist ein wichtiger und starker Motor der österreichischen Wirtschaft. Die Wertschöpfung innerhalb der Branche ist außerordentlich hoch. Insgesamt profitiert die österreichische Windkraft-Wirtschaft an jedem Windrad mit ca. 8,4 Millionen Euro. Rund 180 innovative Unternehmen sind als Zulieferer und Dienstleister von Österreich aus auf dem weltweiten Windenergiemarkt tätig. Die exportorientierte heimische Zulieferindustrie erzielt jährlich einen Umsatz von mehr als 550 Millionen Euro und bietet angesichts des weltweiten Trends zu erneuerbaren Energien nachhaltige und sichere Arbeitsplätze.

Verwandte Artikel

  • OÖ setzt Unabhängigkeit von Öl- und Gasdiktaturen aufs Spiel und verfehlt bei Windkraft eigene Ziele
  • „Budgetkrisenbeitrag“: Politische Projekte ohne Transparenz, Augenmaß und Fachlichkeit schädigen den Standort
  • Windkraftbranche: „Versorgungssicherheit und günstige Energie brauchen Investitionen und kein Glücksspiel“
  • Erneut verschärfter Budgetkrisenbeitrag ist standortschädigende Geldvernichtungsaktion
  • Jetzt das Wichtige tun: Energiewende muss für Versorgungssicherheit mit leistbarem Strom Fahrt aufnehmen
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
01.10.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Spatenstich in Ebreichsdorf: Wien Energie errichtet leistungsstarken Windpark

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Halbjahresbericht 2024: Rekordproduktion bei Windkraft Simonsfeld

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
  • Historischer Stromausfall legt Teile Tschechiens lahm – Züge und Straßenbahnen betroffen
  • ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • Neue Methode zur Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte
  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Im Fokus: Recycling von carbonfaserverstärkten Kunststoffen an Rotorblättern 
  • Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms 
  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 1 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© IGW / Österreich bei der WindEnergy

© IGW / Österreich bei der WindEnergy