Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

ATV: Thema bei "Am Punkt": Klimasünder Österreich

09.12.2009

Heute, Mittwoch, 9. Dezember 2009, 21.50 Uhr live bei ATV

ja © www.freepixels.com
ja © www.freepixels.com
Ganze Inseln versinken im Meer, das Trinkwasser wird knapp, Millionen Menschen flüchten vor der Dürre und es gibt immer mehr Überschwemmungen. So lauten die düsteren Prognosen der Experten. In "Am Punkt" mit Sylvia Saringer diskutieren die geladenen Gästeüber die Klimapolitik Österreichs und müssen sich der Frage stellen, inwieweit Österreich einen Aufholbedarf in Klima–Belangen hat?
Als Gäste im Studio werden die Bundessprecherin der Grünen, Eva Glawischnig, sowie der ehemalige Umweltminister Martin Bartenstein von der ÖVP erwartet. Weiters sind Lydia Ninz vom ARBÖ und der Klimaexperte und "Denkstatt"–Berater Erwin Mayer zu Gast.
Die Zuseher sind wieder aufgerufen sich interaktiv an der Diskussion zu beteiligen. Einfach den "Am Punkt"–Blog nutzen. Dort können Fragen per Blogkommentar, Email, facebook oder twitter an die Redaktion gesandt werden. Die besten und spannendsten werden in der Sendung an die betreffenden Diskussionsteilnehmer gestellt.
Die Internetadressen von "Am Punkt": ATV.at/ampunkt, blog.atv.at/ampunkt, facebook.com/ampunkt, twitter.com/ampunkt
Die Email–Adresse von "Am Punkt":ampunkt@atv.at
Quelle: ATV Privat TV GmbH & Co KG
  • Drucken
  • Empfehlen
09.12.2009 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Klimaschutz: Gemeinsame Erklärung der Bürgermeister

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Die Energielandschaft in Entwicklungsländern verändern

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Dienstag, 17. Juni 2025, 66.530 Artikel Online

Weitere Themen

  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.664 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © www.freepixels.com

ja © www.freepixels.com