Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

atomstopp, VIRUS: Atomstrom verseucht heimische Stromnetze!

25.04.2008

Massive Proteste begleiten den Bau neuer 380 kV-Leitungen in Oberösterreich, Salzburg, Burgenland und Steiermark

ja © Virus - www.wuk.at/virus
ja © Virus - www.wuk.at/virus
Mit Strommasten zieht Virus heute durch die Wiener Innenstadt über das Umweltministerium (Stubenbastei) zu Verbund Zentrale (Am Hof).
Anlässlich des 22. Jahrestages des Reaktorunfalls in Tschernobyl machen dieUmweltorganisationen auf die zunehmende "Atomstromverseuchung" der heimischen Stromnetze bei gleichzeitig weitgehend untätiger Energiepolitik aufmerksam. "Seit Jahren steigen die Atomstromimporte nach Österreich, steigen die Atomstromtransite durch Österreich, machen die heimischen Energieversorger lukrative Geschäfte mit dem Atomstromhandel!", so Roland Egger und Gabriele Schweiger, Sprecher von atomstopp_oberoesterreich. "Österreich leistet dieser Entwicklung mit dem Bau neuer 380 kV-Leitungen noch Vorschub - trotz massiver Protest in den Bundesländern Oberösterreich, Salzburg, Burgenland und der Steiermark - verabsäumt es im eigenen Haus, seine Aufgaben zu machen und den Verbrauch zu senken, so Wolfgang Rehm, Sprecher der Umweltorganisation VIRUS.
"Wir fordern die österreichischen Energieversorger auf, aus dem Atomstromhandel auszusteigen! Die Politik darf den Atomstromtransiten durch Österreich keinen weiteren Vorschub leisten, wenn sie nicht den letzten Rest an glaubwürdiger Anti-Atom-Politik verspielen will!", so die Umweltschützer unisono.

Verwandte Artikel

  • Stromausfall in Nordamerika
  • Grüne Wien: 30 Jahre Nein zu Zwentendorf und noch jede Menge Arbeit
  • Stoppt den 380kV-Freileitungswahnsinn!
  • Offener Brief an BM Bartenstein betreffend 380kV - Steiermarkleitung
  • Kein Mochovce-Atomstrom durch Österreich!
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
25.04.2008 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Ökostromgesetz- Debatten gehen weiter

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

GLOBAL 2000 zum Tschernobyl-Tag: Atomkraft ist niemals sicher!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Donnerstag, 19. Juni 2025, 66.546 Artikel Online

Weitere Themen

  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.667 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
ja © Virus - www.wuk.at/virus

ja © Virus - www.wuk.at/virus