Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

atomstopp-Klimapreis: Schüler_innen verstehen die Gefahren der Atomenergie grenzüberschreitend

03.06.2025

18 Projekte reichten junge Menschen - die meisten von ihnen im Jahr der Katastrophe von Fukushima 2011 geboren - beim atomstopp-Jugend-Klimapreis 2025 in Österreich ein. Zusätzlich wird in diesem Schuljahr erstmals in Tschechien ein Klimapreis verliehen.

Klimapreis.jpg
Spannende Projekte beim atomstopp-Jugend-Klimapreis © atomstopp_atomkraftfrei leben!
Die Schüler_innen lernten, dass Atomstrom den Ausbau der Erneuerbaren behindert. Herausragende Arbeiten dieser wichtigen Auseinandersetzung wurden besonders prämiert.

Die Projekte für den 4. atomstopp-Jugend-Klimapreis zeigten ganz verschiedene Annäherungen an das schwierige Thema. So begeisterten Schüler_innen aus der 4a der  Franziskus Mittelschule Ried die Jury mit einem Plexiglas-Modell eines AKW. Es wirkt auf den ersten Blick so harmlos wie ein echter Meiler. Erst wenn die lila-violette Beleuchtung angeht, wird die Bedrohung dieser Technologie deutlich. Ganz anders gingen Schüler_innen von der 4Rb des Khevenhüller Gymnasium Linz an die Sache heran. Sie gestalteten ein Plakat, in dem sie konzis und verständlich herausarbeiteten, dass Atomstrom zu teuer, zu gefährlich und zu dreckig ist und stellten dem die erneuerbaren Energieträger als zukunftsfähige Alternative gegenüber. Ihre Kolleg_innen der 4Ra derselben Schule wählten einen künstlerischen Zugang. Sie verpackten ihre wichtige Botschaft in ein Anti-Atom-Gedicht mit besonders aufrüttelnden Versen: "Wir können nicht mehr wegsehen, müssen endlich verstehen. Keine Explosion, kein Risiko mehr. Die Erde braucht Sonne, nicht radioaktives Meer".

Alle Schüler_innen, die an den 18 Projekten mitarbeiteten, bekamen einen atomstopp-Goodiebag mit Trinkflasche. Die Preisträger_innen der herausragenden Projekte bekamen zusätzlich Buchgutscheine.

Die Budweiser OIZP/BIU (Bürgerinitiative Umweltschutz) arbeitet seit vielen Jahren eng mit atomstopp zusammen und veranstaltete in diesem Schuljahr erstmals den Klimapreis in Tschechien. Ein_e Expert_in von OIZP/BIU war in der Regel zweimal bei den Schüler_innen. Einmal, als sie anfingen, ihre Projekte zum Klimapreis zu gestalten und dann, um die Projekte gemeinsam mit den Schüler_innen und Lehrer_innen zu besprechen.

"Es ist besonders erfreulich, dass der Erfolg des atomstopp-Jugend-Klimapreises dazu geführt hat, dass eine Kooperation mit OIZP/BIU gelungen ist. AKWs sind grenzüberschreitend gefährlich und gerade in Tschechien ist es wichtig, den jungen Menschen klar zu machen, dass die Atomstrom-Erzeugung keine Zukunft hat", ist Herbert Stoiber, Geschäftsführer von atomstopp_atomkraftfrei leben! stolz auf die gelungene Zusammenarbeit.

"Anders als die Atomindustrie behauptet, kann Atomstrom keinen Beitrag zur Klimawende leisten, weil der Bau von AKWs viel zu lange dauern würde. Im Gegenteil: Jeder Euro, der für Atomkraftwerke und -forschung verschwendet wird, fehlt für den Ausbau der erneuerbaren Energieträger. Beim atomstopp-Jugend-Klimapreis erarbeiten sich junge Menschen dieses komplexe Thema und immunisieren sich so gegen die verführerische, aber falsche Botschaft der Atomlobby", resümiert Stoiber.
  • Drucken
  • Empfehlen
03.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

STUDIE: Wasserstoff aus Afrika kostet zu viel

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Wasserstoff im Eigenheim funktioniert nicht

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 13. Juni 2025, 66.508 Artikel Online

Weitere Themen

  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • Deutschland: Rekord-Quartal bei Neuzulassungen von reinen E-Autos
  • Das Eine falsch machen, damit das andere Falsche Sinn macht
  • Umstrittene Gasbohrungen in Molln: Umweltorganisationen ziehen vor Höchstgericht
  • Was da nicht sein soll, wird nebenan real
  • Impulse für die Zukunft: Das 1. Wärmewende-Festival
  • Manchester steigt aus fossilen Energien aus
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.662 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Family&Friends ist Energie mit Beziehung – und Strom mit Gesicht :Online-Infoevent 5. Juni 17:30 Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Klimapreis.jpg

Spannende Projekte beim atomstopp-Jugend-Klimapreis © atomstopp_atomkraftfrei leben!