Aptera testet sein Solar-Elektrofahrzeug unter realen Bedingungen
Aufgrund ihrer Cookie Präferenzen deaktiviert.
Branchenführende Coastdown-Testergebnisse
Aptera führte dabei Ausrolltests durch, um die aerodynamischen Verluste, die Rollbewegungen und die Antriebsverluste zu messen – die Ergebnisse waren bahnbrechend. Ausrolltests sind eine in der Branche weit verbreitete Methode, um die Effizienz eines Fahrzeugs auf der Straße zu bewerten. Apteras sEV (Solarelektrofahrzeug) benötigte selbst bei Bergauffahrt über drei Minuten, um von 96 km/h bis zum Stillstand abzubremsen. Nach Berechnungen des Unternehmens ist diese Ausrollstrecke deutlich länger als bei jedem anderen heute auf der Straße fahrenden Fahrzeug – ob mit Verbrennungsmotor oder Elektroantrieb. Dies untermauert Apteras Position als eines der aerodynamisch effizientesten Serienfahrzeuge aller Zeiten.
Validierung der Aerodynamik mit Tuft-Tests
Anschließend führte Aptera aerodynamische Tests durch und brachte Büschel an kritischen Stellen wie Radverkleidungen und Fahrzeugspalten an. Dies bestätigte, dass der reale Luftstrom den umfangreichen Computersimulationen von Aptera entsprach. So konnten die Ingenieure die Verarbeitung optimieren und maximale Effizienzgewinne erzielen.
Erweiterte Autobahntests messen den Energieverbrauch
Die Ingenieure führten außerdem einen erweiterten Autobahn-Fahrzyklustest durch, bei dem sie Hunderte von Kilometern zurücklegten und dabei den Energieverbrauch präzise überwachten. Die Daten zeigten, dass Apteras mathematisches Simulationsmodell die reale Effizienz auf wenige Prozent genau vorhersagt – eine wichtige Bestätigung der Aerodynamik, des Antriebsstrangs und des Gesamtdesigns des Fahrzeugs.
„Unsere Validierungstests bestätigen, dass wir auf dem besten Weg sind, unseren Zielenergieverbrauch von rund 100 Wh/Meile zu erreichen – und damit ein Effizienzniveau erreichen, das Solarmobilität in einem bisher unerreichten Ausmaß ermöglicht“, sagte Steve Fambro, Mitgründer und Co-CEO von Aptera. „Was mit Matlab-Berechnungen begann, wird nun auf der Straße erlebbar. Das ist die Zukunft des Transports.“
Nächste Schritte: Die Grenzen der Effizienz verschieben
Apteras nächstes Validierungsfahrzeug befindet sich bereits in der Entwicklung. Wichtige Bereiche wie die bessere Passform und Bündigkeit um die Fahrzeugspalten sowie ein konstruktionsgerechtes Gewichtsprofil mit optimierten Teilen wurden verbessert. Nach der Fertigstellung sind weitere Tests geplant. Die Ingenieure werden außerdem die realen Solarladefähigkeiten des Fahrzeugs messen und validieren, um Apteras geschätzte tägliche Solarreichweite zu bestätigen.