Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert

13.06.2025

Ein im Mai vom US-Repräsentantenhaus verabschiedetes Gesetz könnte landesweit 330.000 Arbeitsplätze in der Solar- und Speicherbranche gefährden.

Job-loss-map horiz-1536x1228.png
Mögliche Jobverluste durch neues Gesetz © Archiv

Wenn es dem Senat nicht gelingt, die vom Repräsentantenhaus beschlossene Rücknahme der Steuergutschriften für saubere Energie zu verbessern, gehen unzählige Arbeitsplätze verloren.

Eine von der Solar Energy Industries Association veröffentlichte aktuelle Analyse  der einzelnen Bundesstaaten warnt davor, dass in allen US-Bundesstaaten unzählige Arbeitsplätze in der Solar- und Speicherbranche verloren gehen könnten, wenn der vom Repräsentantenhaus verabschiedete Gesetzentwurf in Kraft tritt.

Staaten wie Kalifornien, Texas, Florida und Illinois wären am härtesten betroffen, und die meisten Arbeitsplatzverluste würden in den Staaten zu verzeichnen sein, die Präsident Trump 2024 gewonnen hat. In Texas, dem am schnellsten wachsenden Solarmarkt des Landes, dürften bis 2030 34.100 Arbeitsplätze verloren gehen. Und in Florida, wo genug Solarkapazität installiert ist, um zwei Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen, stehen fast 22.000 Stellen auf der Kippe.

„Arbeitsplatzverluste in jedem einzelnen Bundesstaat bedeuten eine Katastrophe für amerikanische Familien, Unternehmen und die US-Wirtschaft“, sagte SEIA-Präsidentin und CEO Abigail Ross Hopper. „Von Texas uber Kalifornien bis Florida und Illinois werden die Gesetzgeber landesweit Amerikaner  arbeitslos machen, wenn dieses Gesetz in Kraft tritt. Der Abbau von Arbeitsplätzen im Energiesektor bedeutet die Schließung von Fabriken in den USA, den Verlust lokaler Investitionen und landesweite Energieengpässe. Wir hoffen, dass die US-Senatoren nicht zulassen, dass ihre Wähler unter ihrer Aufsicht ihre Existenzgrundlage verlieren.“

Die Analyse der einzelnen Bundesstaaten folgt auf die Veröffentlichung nationaler Daten durch die SEIA , die zeigen, dass 330.000 aktuelle und zukünftige Arbeitsplätze im ganzen Land gefährdet sein könnten, wenn das Gesetz ohne Änderungen verabschiedet wird.

Die Analyse ergab außerdem, dass das vom Repräsentantenhaus verabschiedete Steuergesetz die Schließung oder Schließung von 331 Fabriken zur Folge haben und 286 Milliarden Dollar an lokalen Investitionen in amerikanischen Gemeinden zunichte machen könnte.

Die SEIA fordert den Kongress auf, die Gesetzgebung  zu überarbeiten, um Investitionen in Solarenergie und Speichertechnik zu schützen und amerikanische Arbeitsplätze, die Produktion, die Energiesicherheit und die Wahlfreiheit der Verbraucher zu unterstützen.

  • Drucken
  • Empfehlen
13.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Mieterstrom mit Zukunftspotential

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.646 Artikel Online

Weitere Themen

  • Schwimmende Windräder schlagen SMR-Atomstrom um Längen
  • Tschechien + Großbritannien: Rolls Royce + ČEZ planen SMR-Fabrik in Tschechien
  • EU: Zwei Strom-Rekorde im Juni - PV erstmals auf Platz 1 und Kohle-Minimum
  • „Gefahr vor unserer Tür – Warum uns das tschechische Endlager alle betrifft“
  • STUDIE: Deutsche Verteilnetzbetreiber zocken knallhart Stromkunden ab
  • Öfter negative Strompreise, da die Solarstromproduktion Rekordhöhen erreicht
  • Deutsche Wirtschaftsministerin massiv gegen Energiewende
  • Riesiger Oktopus am Reichstag: Greenpeace protestiert gegen Tiefseebergbau
  • München hat rechnerisch 100 % Strom aus erneuerbaren Energien
  • Polen schreibt Energiegeschichte: Erneuerbare überholen erstmals Kohle
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.705 Artikel | Seite 1 von 1.271

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Job-loss-map horiz-1536x1228.png

Mögliche Jobverluste durch neues Gesetz © Archiv