Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Alpen–Adria–Energie AG ist neuer Klimabündnisbetrieb

28.11.2003

Neben dem Solarpreis und dem österreichischen Umweltzeichen für „Grünen Strom" kann sich die Alpen–Adria–Energie AG, österreichischer „Naturstromanbieter", nun über die Auszeichnung zum Klimabündnisbetrieb freuen.

„Es ist uns sehr wichtig als österreichischer Stromanbieter, der ausschließlich mit Naturstrom handelt, nun auch ein Klimabündnisbetrieb zu sein," meint Ing. Wilfried Klauss stolz. Ausschlaggebend waren Kriterien wie z.B. angestrebte CO2 Reduktion innerhalb der nächsten fünf Jahre sowie die Reduktion in den letzten zwei Jahren. Von den vorgegebenen 200,5 Soll Punkten konnte die AAE zum Zeitpunkt der Bewertung bereits 187 Punkte erreichen. Mit den zum Ziel gesetzten zusätzlichen 43 Punkten überschreitet die AAE voraussichtlich bereits im Jahr 2004 die Sollpunktezahl.
Ing. Klauss sagt: „Was uns von den anderen Klimaschutzbetrieben unterscheidet ist auch unser Produktdesign. Nicht nur die Alpen–Adria–Energie AG selbst trägt zum Klimaschutz bei, sondern auch alle Betriebe und Haushalte, die Strom von uns beziehen. Wir denken ganzheitlich. Mit unserer AAE Clubkarte gibt es viele ökologische Vorteile, individuell abgestimmte Energieberatung, Hinweise auf biologische Lebensmittelhersteller, AAE Partnerhotels usw. In der Bewertung wurde dies als besonders kreative Maßnahme hervorgehoben."
Auch Klimabündnis Geschäftsführer Mag. Wolfgang Mehl freut sich über den neuen Partner: "Die Alpen–Adria–Energie AG ist als Stromerzeuger ein österreichischer Vorzeigebetrieb. Der Umstieg auf ökologischen Strom ist für Gemeinden und Betriebe ein vorrangiger Schritt zu erfolgreichem Klimaschutz."
Über die Alpen–Adria–Energie AG
Die Alpen–Adria–Energie AG (AAE), ist österreichischer Naturstromanbieter mit Sitz in Kötschach–Mauthen in Kärnten produziert seit 1998 100–prozentigen ökologischen Strom für ganz Österreich. Dieser „Naturstrom" wird aus einheimischer Kleinwasserkraft, aus Wind– und Sonnenenergie, sowie aus Biomasse erzeugt. Die AAE handelt weder mit kalorischen noch mit atomaren Strom.
über das Klimabündnis
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas zwischen 1.000 europäischen Städten und Gemeinden und den indigenen Völkern der Amazonas–Regenwaldgebiete. Neben Städten und Gemeinden sollen auch Betriebe dazu beitragen, die CO2 Emissionen bis zum Jahre 2010 bis zur Hälfte zu reduzieren. Dies kann durch effiziente Energienutzung, Einsatz von Erneuerbaren Energieträgern und sparsamen Einsatz von Rohstoffen geschehen.
  • Drucken
  • Empfehlen
28.11.2003 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Geist ist geil, Geiz nicht: Weihnachtsgeschenke aus Kinderarbeit

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Atomstrom–Nein danke! Ökostrom–Ja bitte!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Renaturierung des alpinen Auwalds auf der Schwemmalm im Zillertal
  • Kleidung aus landwirtschaftlichen Abfällen? 
  • Umfrage zeigt  weltweit große Zustimmung für Besteuerung von  fossilen Konzernen
  • Wie Umwelt- und Klimapolitik gerecht ausgestaltet werden kann
  • Klimakrise, Extremwetter und die unterschätzte Relevanz der Haushaltsversicherung - Wetterextreme als neue Realität
  • Klimaschutz mit Wurzeln in der Natur: Neuer Bericht zeigt Wege aus der Krise
  • Parlament: Geringeres Budget  für Umwelt- und Klimaschutz 
  • Sozialministerin und Initiative „Kinderarbeit stoppen“ für konsequente Umsetzung des EU-Lieferkettengesetzes
  • Ein Jahr Wiederherstellungsverordnung
  • Kann man Armut und CO₂ gleichzeitig reduzieren?
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.560 Artikel | Seite 1 von 1.456

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at