Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz(current)2
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Umweltschutz

Aktion beim Budgethearing: Bekenntnis zur Streichung fossiler Förderungen - jetzt!

04.06.2025

Beim öffentlichen Hearing zum Budgetentwurf im Parlament wurden wichtige Expert:innen vergessen: die junge Generation!

250603-kundgebung budget-DEMPSEY Katie-Aileen DSC 1711.jpg
Kein Geld mehr für fossile Energien © Katie Allien Dempsey

Fridays For Future fordert daher vom Finanzminster vor dem Parlament ein Bekenntnis zum Stopp fossiler Subventionen.

“Wir sind es gewöhnt- und doch macht es uns immer wieder fassungslos, Bericht für Bericht wird bestätigt, wovor wir seit Jahren warnen: das Limit  der 1,5 Grad Erhitzung wird vermutlich schon 2028 überschritten - doch die Regierung plant weiter Geld in klimaschädliche  Altlasten zu stecken und lieber beim Klimaschutz zu sparen”, ist Sofia Scherer, Fridays For Future, empört. 

“Mehr Geld für fossile Brennstoffe wird uns teuer kommen. Die vor wenigen Tagen veröffentlichte Einschätzung der EU zum österreichischen Klimaplan hält schwarz auf weiß fest: mit dem geplanten Budget gehen sich unsere Klimaziele nicht aus. Es warten Milliarden Strafzahlungen auf uns - Geld, dass wir angesichts des Spardrucks nicht haben!”, warnt Laila Kriechbaum, Sprecherin von Fridays For Future.

Spricht Österreich ernsthaft vom Sparen, kann über die Vergünstigungen für klimaschädliches Verhalten nicht geschwiegen werden. 

“Es ist eigentlich nur mehr zum Kopf schütteln- unter dem Argument des Sparens kürzen wir inmitten der Klimakrise Klimaschutz(maßnahmen), und investieren weiter in fossile Geschenke!”, bringt es Emma Reynolds von den Fridays auf den Punkt.

Die Aktivist:innen sind sich einig:  Heute kurzsichtig getroffene klima-budgetäre Entscheidungen, zahlen wir in den nächsten Jahren doppelt - mit Steuergeld und mit Lebensqualität. Und das, obwohl sich gerade hier eine enorme Chance bietet. Über 1 Milliarden Euro könnten laut KONTEXT Institut jährlich eingespart werden – wenn nur drei der Verkehrsförderungen sozial gerecht reformiert werden.
Sparpotential bieten außerdem 70 Millionen, die in den Bau einer Gaspipeline fließen sollen. Einsparmöglichkeiten gibt es außerdem beim Ölpipelineprivileg: Fernwärme- und Trinkwasserbetreibende müssen für ihre Leitungen Stromsteuer zahlen, Ölpipelinebetreiber nicht.

Am 18. Juni wird das Budget beschlossen. Der vorgestellte Entwurf ist eine fahrlässige politische Entscheidung von Vorgestern. Eine Kampfansage an unsere Zukunft.

 

Fridays For Future fordert daher:

* Streichung des Ölpipelineprivileg
* Streichung der 70 Mio für die WAG-Loop Förderung
* die Ökologisierung von Dieselprivileg, Dienstwagenprivileg, Pendlerpauschale
* die LKW-Maut an die CO₂-, Luft- und Lärmbelastung der Fahrzeuge anpassen, das bringt 320 Millionen Euro zusätzliche Staatseinnahmen

250603-kundgebung budget-DEMPSEY Katie-Aileen DSC 1718.jpg
Klare Forderung: Streichung fossiler Förderungen- jetzt! © Katie Allien Dempsey
250603-kundgebung budget-DEMPSEY Katie-Aileen DSC 1738.jpg
"Streichung fossiler Förderungen- jetzt! " so die Forderung © Katie Allien Dempsey
  • Drucken
  • Empfehlen
04.06.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Österreichs Abfallaufkommen um 9% gesunken

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Einkaufen ohne Asphaltwüsten: Grüne wollen kluge Lösungen für Nutzung von Parkflächen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Sachstandsbericht zum Klimawandel 2025: Windkraft und Klimaschutz-Blockade = Momentane Politik des Landes OÖ steht Zukunft im Weg
  • Fahrplan für Naturgutschriften: Investitionen in die Natur belohnen
  • Protestaktion vor dem Landwirtschaftsministerium: Scientists for Future warnen vor Abschwächung der EU-Entwaldungsverordnung
  • TFA in Wasser, Boden und Lebensmitteln: Neue Faktensammlung zu PFAS-Pestiziden
  • „Urban Tree Intelligence“: Wenn Bäume nach Wasser rufen
  • Erster kostenloser CO₂-Rechner für den Sport weltweit gestartet
  • Bilanz 30 Jahre ÖPUL: Per 1. Juli 2025 mehr als 80 Prozent aller Betriebe bei Bündnis für nachhaltige Landwirtschaft dabei
  • „Alle Fische bleiben, alle bleiben Fische“ – Theater trifft Protest auf der Ostumfahrungs-Baustelle
  • Fridays For Future fordern Verantwortung: Klimaschutz ist keine Option, sondern Verpflichtung
  • Hitzekarte Österreichs: Deutlicher Anstieg an Tagen mit starker Belastung
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2(current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
14.605 Artikel | Seite 2 von 1.461

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
250603-kundgebung budget-DEMPSEY Katie-Aileen DSC 1711.jpg

Kein Geld mehr für fossile Energien © Katie Allien Dempsey

250603-kundgebung budget-DEMPSEY Katie-Aileen DSC 1718.jpg

Klare Forderung: Streichung fossiler Förderungen- jetzt! © Katie Allien Dempsey

250603-kundgebung budget-DEMPSEY Katie-Aileen DSC 1738.jpg

"Streichung fossiler Förderungen- jetzt! " so die Forderung © Katie Allien Dempsey