Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse(current)1
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Biomasse

Abstimmung zum Erneuerbares-Gas-Gesetz wird zur Klimaschutz Nagelprobe

03.07.2024

Grüne appellieren an die SPÖ, diesem zentralen Klimaschutzgesetz im Parlament zuzustimmen

© KBVÖ / Biogas ist eine wichtige Energiequelle
© KBVÖ / Biogas ist eine wichtige Energiequelle
"Mit dem Erneuerbares-Gas-Gesetz steht morgen ein zentrales Klimaschutzgesetz auf der Tagesordnung des Nationalrats. Dieses Gesetz ist nicht nur ein wichtiger Baustein für die Energiewende, sondern stärkt auch die Unabhängigkeit Österreichs von Gasimporten. Die Abstimmung morgen im Nationalrat ist eine Nagelprobe für alle, die gerne über Klimaschutz und Energieunabhängigkeit reden. Lassen wir morgen gemeinsam den Worten auch konkrete Taten folgen und beschließen wir dieses wichtige Klimaschutzgesetz", appelliert Lukas Hammer, Energiesprecher der Grünen, insbesondere an die SPÖ.
Das Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) ist ein weiterer wesentlicher Pfeiler für die Energiezukunft Österreichs. "Wir werden Klimaneutralität nicht ohne Grüngas erreichen - und zwar für alle Bereiche wo wir nicht auf Gas verzichten können, wie in der Industrie. Dafür brauchen wir stabile langfristige Rahmenbedingungen, damit in heimische Anlagen investiert werden kann. Das EGG würde genau das sicherstellen", sagt Hammer.
Morgen steht das Gesetz auf der Tagesordnung im Nationalrat, für einen Beschluss braucht es eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament. "Wir haben lange verhandelt, konstruktive Vorschläge geliefert und nachgeschärft. Durch das EGG würde auch die aktuelle Verwendung von Mais und Getreide in der Biogasproduktion endgültig beendet werden. Wir würden hier weiter gehen als in bisher gemeinsam beschlossenen Gesetzen und sicherstellen, dass Biogas in Zukunft ausschließlich aus Rest- und Abfallstoffen produziert werden wird", erläutert Hammer.
  • Drucken
  • Empfehlen
03.07.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

SPÖ verspielt historische Chance im Kampf gegen die Klimakrise

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

GLOBAL 2000: Erneuerbares-Gas-Gesetz jetzt beschließen!

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Aus Gülle wird Zukunftsgas: Biogas-Aufbereitungsanlage Lichtenwörth in Betrieb genommen
  • Preiserhebung Mai: Holzpellets günstiger als Heizöl oder Erdgas
  • Österreich ist mit fossiler Energie weiter vom Ausland abhängig
  • Holz ist klare Nummer eins bei Österreichs Haushalten
  • 77.000 fossile Kessel ersetzt und 3,5 Milliarden Euro eingespart
  • Burgenland Energie eröffnet erneuerbares Heizwerk in Eisenstadt
  • Verschärfter Energiekrisenbeitrag gefährdet Investitionen und Versorgungssicherheit
  • Ein Leuchtturmprojekt für erneuerbare Wärmeversorgung : Neues Biomasseheizwerk in Ramingdorf
  • Logistik entscheidet über Zukunft der Bioökonomie
  • Call for Poster
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.271 Artikel | Seite 1 von 228

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© KBVÖ / Biogas ist eine wichtige Energiequelle

© KBVÖ / Biogas ist eine wichtige Energiequelle