Eine Kooperation für leise Trucks und saubere Mobilität
Volvo Trucks und VERBUND bündeln ihre Kompetenzen in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur und neue Energielösungen wie Photovoltaik und Energiemanagement um gemeinsam die Mobilitätswende voranzutreiben.
Die Basis bilden gemeinsame Umsetzungen von E-Mobilitätslösungen, verstärkt um den Bereich erneuerbare Energien, um Nachhaltigkeit und Mobilitätswende voranzutreiben. Patrick Dornig, Geschäftsführer Volvo Group Austria GmbH., meint: „Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 50 Prozent aller verkauften Lkw elektrisch zu betreiben und bis 2040 ein klimaneutrales Unternehmen zu sein. "
Mobilitätswende für leise und saubere Trucks
Der Lkw-Verkehr ist noch eine der größten Herausforderungen der Mobilitätswende. Die vollelektrischen Lkw von Volvo Trucks schaffen einen reibungslosen Übergang zur Elektromobilität. Um diese Elektro-Lkw optimal zu nutzen, braucht es die richtige Ladeinfrastruktur mit sauberen Strom. Verbund bietet mit einer Business-Charging-Lösung eine umfassende Ladeinfrastruktur mit 100 Prozent Grünstrom dazu an. Dazu gehört intelligentes Lademanagement, eine 24-Stunden-Hotline, Betrieb, Monitoring, Abrechnung und Reporting. Flottenfahrer:innen laden mit einer Ladekarte sowohl an Unternehmensstandorten als auch österreichweit im SMATRICS EnBW Ladenetz und über Österreichs Grenzen hinaus.
Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business GmbH., erklärt: „Die Ausrichtung beider Unternehmen ist auf Nachhaltigkeit ausgelegt. Durch die Zusammenarbeit treiben wir gemeinsam die Energiewende im Bereich Verkehr weiter voran und adressieren damit auch das Thema Sektorkopplung zwischen Mobilität und Energie“.
Emissionsfreier Biertransport der Brau Union
In einem ersten gemeinsamen Projekt kommen drei der neuen Elektro-Lkw von Volvo Trucks mit der dazu passenden E-Ladeinfrastruktur bei Österreichs größtem Brauereiunternehmen, der Brau Union Österreich AG, zum Einsatz. Gesamt wurden in einer ersten Phase sechs Standorte, darunter auch die Zentrale in Linz, mit über 70 AC-Ladepunkten und bis dato sechs DC-Schnellladern ausgestattet. Synchron mit dem Ersatz der Biertransporter durch batterieelektrische Fahrzeuge ist auch geplant, die Ladeinfrastruktur weiter auszubauen.
Die neuen Elektro-Lkw samt einer an die Kundenbedürfnisse angepasste Ladeinfrastruktur garantieren einen lokal emissionsfreien Biertransport im ganzen Land.
Technischer Umsetzungspartner ist die 75% VERBUND Tochter Smatrics, die über ihre eigenentwickelte Softwarelösung charVIS die Ladestellensteuerung und Ladekartenverwaltung bereitstellt.
Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /