Italien: 600 MW Agri-PV ohne UVP genehmigt
Wenn die Politik will, dann geht was
Die Regierung Meloni genehmigte kürzlich den Bau von 13 Agriphotovoltaik-Großanlagen von zusammen 593,6 Megawatt.
Zwölf der Projekte werden in Apulien gebaut, eines in der Basilikata.
Die Projekte müssen keine umfassende UVP (Umweltverträglichkeitsprüfung) durchlaufen, sondern nur die Genehmigung der zuständigen Kommission des Umweltministeriums erlangen. So einfach geht das, wenn die Politik nur will.
Wie weit hier auf das Landschaftsbild und die Akzeptanz der örtlichen Bevölkerung Rücksicht genommen wird, wird sich zeigen, wenn die Anlagen errichtet sind.
https://www.pv-magazine.it/agrivoltaico-in-puglia-e-basilicata-per-600-mw
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- USA: Riesiges Lithium-Vorkommen bestätigt
- Die Gasinfrastruktur muss umgebaut werden!
- Deutschland: Aus Ölraffinerie wird doch kein Produzent von grünem Wasserstoff
- STUDIE: Alles läuft falsch am Westbalkan
- STUDIE: Inflation in Europa 2022 war fossil-gemacht
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /