Graphit, Kobalt, Lithium und Nickel: Neues Factsheet über Rohstoff-Ressourcen und -Bedarfe
Bis 2030 wird die globale Elektrofahrzeug-Flotte voraussichtlich rund 230 Millionen Fahrzeuge umfassen – damit steigt die Nachfrage nach Batterien und bestimmten Rohstoffen.
Vor allem Graphit, Kobalt, Lithium und Nickel, die bei der Produktion von Lithium-Ionen-Batterien benötigt werden, sind hinsichtlich der Versorgungssicherheit als kritisch zu betrachten.
Das neue NOW-Factsheet „Elektromobilität und Rohstoffe“ informiert unter anderem über den globalen Bedarf an Batteriekapazität bis ins Jahr 2030 und stellt Fördermengen und globale Ressourcen der hierfür notwendigen Rohstoffe gegenüber.
Rohstoff reicht aus
Die zentralen Ergebnisse: Die Rohstoff-Ressourcen reichen für den globalen Hochlauf der Elektromobilität generell aus. Unerlässlich sind allerdings Investitionen in neue Abbaukapazitäten, effizienzsteigernde und umweltverträgliche Produktionsverfahren, das Fördern neuer Technologien zur Reduzierung knapper und bedenklicher Rohstoffe sowie der Aufbau einer Recycling-Infrastruktur.
FACTSHEET
Verwandte Artikel:
- LOTUS: Was bleibt, ist der V12-Sound
- Kommunen sollen Heimladen priorisieren
- OMV führt ultraschnelles Laden für Elektromobilität ein
- Vollpower: Wien Energie nimmt Schnellladeparks für E-Autos in Betrieb
- E-Autos mit Solarenergie laden
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /