Kroatien: 200 Windräder für 100 % Stromautonomie
Kroatien fehlt nur mehr 1 GW Windleistung
2022 importierte Kroatien 2,12 Terawattstunden Strom, angesichts des Ukrainekrieges war dieser um knapp 240 % teurer als noch 2021.
Diese Strommenge hätte mit rund 200 Windräder der 5-MW-Klasse im Inland produziert werden können, rechnet RES Croatia, der kroatische Interessensverband der Erneuerbaren-Energien-Wirtschaft, vor.
Um einen Vergleich zu geben: Allein auf der Parndorfer Platte am Nordende des Neusiedlersees sind weit mehr als 200 Windräder in Betrieb. Womit deutlich aufgezeigt wird, wie einfach Stromwende ist - wenn man sie nur zulässt.
croatia-could-fully-replace-electricity-imports-with-1-gw-of-new-wind-capacity
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- E-Renaissance eines britschen Klassikers
- voestalpine Krems setzt für grüne Stahlverarbeitung auf die Sonne
- Serbien verhindert dezentrale Stromwende - und Österreich?
- VW legt einen E-Zahn zu
- STUDIE: Neue Gas-Ersatzkraftwerke nicht notwendig
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /