Push für erneuerbare Energien in Guinea
500 Millionen US-Dollar Elektrifizierungsprogramm für Guinea zwischen nationalen guineischem Energieversorger (EDG) und europäischem Technologiekonsortium vereinbart
Conakry - Guineas nationaler Energieversorger Electricité de Guinée (EDG) und der Schweizer Entwickler von integrierten Projekten für erneuerbare Energien, Terra Sola Group AG, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet ein Investitionsprogramm in Höhe von 500 Millionen US-Dollar durchzuführen. Ziel ist, die Elektrifizierung des Westafrikanischen Landes, insbesondere in ländlichen Gebieten, zu beschleunigen und so die sozioökonomische Entwicklung des Landes zu fördern.
Die Terra Sola Group AG hat ein internationales Technologie- und Investitionskonsortium gebildet um in Guinea ein maßgeschneidertes Elektrifizierungs-Programm umzusetzen, das mehrere Solarkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 500 MW, moderne Speichersysteme, Netzausbau und -stabilisierung sowie den Aufbau eines Zentrums Personalentwicklung vorsieht, das Schulungen und Ausbildung für lokale Mitarbeiter anbietet, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette des neuen, guineischen Energiesektors beschäftigt werden sollen.
Zum jetzigen Zeitpunkt ist Terra Sola in mehr als 17 Ländern mit einem Portfolio von integrierten Groß-Projekten mit einer kombinierten, gesamten Stromgenerierungs- Kapazität von mehr als 10 GW, einschließlich Netz- und Speicherlösungen tätig. Alle diese Projekte beinhalten verschiedene sozioökonomische Vorteile für die Gastländer, Wissens- und Technologietransfer sowie die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Terra Sola hat sich darauf spezialisiert internationale Technologie- und Investment-Partner zusammenzubringen integrierte Erneuerbare Energie Projekte in großem Maßstab hauptsächlich in Afrika und im Nahen Osten zu errichten, wo der Bedarf für Energie und sozioökonomischer Entwicklung besonders hoch ist.
Es wird erwartet, dass die Entwicklung dieses Projekts innerhalb von neun Monaten abgeschlossen sein wird, und der Bau des ersten PV-Kraftwerks im vierten Quartal 2023 beginnen soll.
Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /