© stellantis.com
© stellantis.com

"Wasserstoff"-Kleinlaster ein PlugIn-Hybrider

Stellantis-Brennstoffzellenfahrzeug mit schwachen Kennzahlen

Eine Batterie an Bord des Peugeot Expert = Citroën Jumpy = Opel Vivaro kann extern geladen werden und sorgt dann für 50 km Reichweite im jeweiligen Brennstoffzellenfahrzeug. Im französischen Werk Hordain sollen jährlich 5000 Stück gefertigt werden.

Das Zuladegewicht des Wasserstoff-PlugIn-Hybriden ist dasselbe wie beim rein batterieelektrischen Modell. Die Gesamtreichweite liegt bei wenig berauschenden 400 km.
Man kann folglich davon ausgehen, dass, auch wegen des schütteren Wassersstoff-Tankstellennetzes in Europa. der Großteil der Fahrten rund um die jeweilige (Eigen?)Tankstelle absolviert werden dürfte.

Den Kaufpreis verschweigt die Presseaussendung - geflissentlich?

Wie viel des verfahrenen Wasserstoffs tatsächlich grün sein wird, bleibt leider, als weiter wesentliche Frage, ungeklärt.
So spricht Stellantis-Chef Carlos Tavares in der Aussendung wohl auch nicht zufällig von einem Bekenntnis des Konzerns zu "low carbon mobiltity" anstatt "zero carbon mobility".

stellantis.com/stellantis-hordain-first-plant-in-the-world-to-produce-hydrogen-powered-electric-and-combustion-engine-commercial-vehicles

Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at



Verwandte Artikel:


Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /