Frankreich: Petition gegen mangelhaften Klimajournalismus
Über 500 Autoren thematisieren Mitschuld der Kollegen
Auf oekonews.at ist hin und wieder von der Mitverantwortung der Medien, sprich der Journalisten die Rede. Denn klar ist: Hätten sie konsequent über Jahrzehnte den Finger in die Wunden unseres Umgangs mit der Natur sowie des Energiesystems gelegt, wären wir heute nicht in einen so dramatischen Notstand der Klima- und Umweltzerstörung geraten.
Dieses Problem haben über 500 Kollegen in Frankreich zum Anlass genommen, die eigene Zunft aufzurütteln und deren Aufgaben zur Klimarettung mit einer 13-Punkte-Charter einzumahnen.
Anmerkung: Aus ökonomischer Sicht ist gerade Frankreich eine der an stärksten gefährdeten Volkswirtschaften Europas, weil man die AKW-(Alt)Lasten bis heute völlig realitätsfremd ausblendet.
Die Energiewende wird derart zur finanziellen Doppelbelastung, wird folglich ständig verschoben, was die Lage aber nur immer weiter verschlimmert.
charte_journalisme_ecologique
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Kick them out! - Wirf sie raus!
- Irische Kleinstadt hat nur E-Busse
- BRD: 53 % mehr Wärmepumpen als 2021
- Greenpeace fordert von Finanzministerium Aufklärung zu Gasbohrungen in Molln
- Wasserstoff-Fake der Fossilbranche geht weiter
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /