Schweiz: Stromsicherheit mit Erneuerbaren höher als mit AKWs
PV-Strom in DIW-Studie besonders bedeutend
Im Auftrag der Schweizerischen Energie-Stiftung (SES) hat das renommierte Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung die Rolle der Schweizer AKW für die Stromversorgungssicherheit bis 2035 modelliert.
Drei zentrale Studienaussagen lauten:
Die Stromkooperation der Schweiz in einem europäischen Verbund bringt den Eidgenossen Vorteile.
Setzt man rasch und intensiv auf Photovoltaikstrom wird die Versorgung resilienter.
Reserven sollten als Speicherwasser bevorratet werden, wodurch auf Notfall-Gaskraftwerke sogar gänzlich verzichtet werden könne.
diw-studie-bestatigt-schweizer-versorgungssicherheit-mit-erneuerbaren-hoher-als-mit-akw
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- USA: Riesiges Lithium-Vorkommen bestätigt
- Die Gasinfrastruktur muss umgebaut werden!
- Deutschland: Aus Ölraffinerie wird doch kein Produzent von grünem Wasserstoff
- STUDIE: Alles läuft falsch am Westbalkan
- STUDIE: Inflation in Europa 2022 war fossil-gemacht
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /