© Michael Christen - pixabay.com / China
© Michael Christen - pixabay.com / China

China: Weltweit führend bei Erzeugung von erneuerbaren Energien und von Elektrofahrzeugen

Ein Drittel der weltweit erzeugten Solarstromkapazität ist in China installiert

Elon Musk hat sich in einem Betrag auf Twitter zum Thema erneuerbare Energien und Elektrofahrzeuge geäußert: "Nur wenige scheinen zu erkennen, dass China bei der Erzeugung erneuerbarer Energien und von Elektrofahrzeugen weltweit führend ist. Was auch immer Sie von China halten mögen, das ist einfach eine Tatsache."

Wieso das für die Erde bedeutend ist?

China ist derzeit der weltweit größte Emittent von C02. 2021 wurden 30 Prozent der weltweiten Emissionen in China emittiert. China ist auch der weltweit größte Verbraucher von Kohle.

Die exakten Zahlen zum Umschwung:

China ist auch der weltweit größte Produzent von Wasser-, Wind- und Solarenergie und somit von erneuerbaren Energien.
China ist mit fast 3 Millionen verkauften E-Fahrzeugen, die im Vorjahr verkauft wurden, der weltweit größte Markt für Elektrofahrzeuge.
Millionen von Motorrädern und Mopeds in China fahren rein elektrisch.
Chinas installierte Solarstromerzeugungskapazität machte per Ende des Vorjahres ein Drittel der weltweiten Gesamtleistung aus- Tendenz: Weiterhin steigend.
Chinas große Anzahl von Windparks machte Ende des Vorjahres 39 Prozent der weltweit installierten Kapazität aus. Gleichzeitig wurden 58 Prozent aller im Vorjahr hergestellten Windkraftanlagen in China hergestellt, das ist mehr als Europa und die USA zusammen produzierten (Europa 18,5 %, USA 10%)

China ist Weltmarktführer bei der Herstellung von Windkraftanlagen und PV-Modulen. Es ist auch der größte Produzent von Ökostrom. Dennoch ist der Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch im Vergleich zu fossilen Energien noch gering: 2019 lag der Anteil erneuerbarer Energien am Primärenergieverbrauch bei fast 15 %. Im Strombereich kommen 31 % aus erneuerbaren Energien, 18 % aus Wasserkraf, 6 % aus Wind und 3 % aus Solarenergie. Der Anteil nimmt aber kontinuierlich zu: bis 2030 sollen PV- und Windanlagen mit einer Leistung von 1200 Gigawatt errichtet werden.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /