STUDIE: Europas Fähren könnten bis zu 90% CO2 sparen
Elektro- bzw. Hybridantrieb als Gamechanger
Elektrifizierte Fähren sparen enorm viel fossilen Treibstoff und damit bis zu 90 % ihrer Abgase, wie eine neue Studie von Siemens Energy und Bellona aufzeigt.
81% der 91.000 Schiffe weltweit sind von kleiner oder mittlerer Größe. Sie lassen sich auf Elektro- oder Hybridelektroantriebe umrüsten. Man muss also nicht erst darauf warten, bis sie durch Neuanschaffungen ersetzt werden, womit ein baldiger Klimaeffekt erzielbar sei.
Paolo Menotti von Siemens Energy Europa. „Mit unterschiedlichen technologischen Lösungen kann die Industrie, je nach Alter der Flotte, flexibel auf ein nachhaltiges Geschäftsmodell umsteigen.“
Da bahnt sich eine Energiewende im Schiffverkehr an. Erste Beispiele beweisen bereits, wie sinnvoll dies ist.
siemens-energy.com/global/en/offerings/references/green-marine
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Es braucht konkreten Aktionsplan der Bundesländer für die Energiewende
- UMFRAGE: AKWs und Erdgas für EU-Bürger nicht nachhaltig
- METASTUDIE: Grüner Wasserstoff als Heizenergie untauglich
- Big Oil = Big Tobacco
- Unterm Dach wird gerockt- darauf bald Strom erzeugt
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /