METASTUDIE: Grüner Wasserstoff als Heizenergie untauglich
Volle Übereinstimmung der Experten
Seit 2019 wurden weltweit 18 Studien zum Thema "Grüner Wasserstoff anstatt Erdgas zum Heizen?" publiziert. Alle kommen zu Ergebnis, dass dies sowohl ökonomisch als auch ökoogisch ausgesprochener Unsinn wäre.
Denn einseits käme die Herstellung von Grünem H2 viel teurer, als dieselbe Heizenergie mit dem direkten Einsatz von Ökostrom in Wärmepumpen zu produzieren. Hinzu kämen die Kosten für neue bzw. den Umbau von Ergasinfrastruktur sowie von Erdgasthermen und Kesseln in den Häusern.
Andererseits müsste ein Mehrfaches an Wind- , Photovoltaik- und anderen erneuerbaren Stromkraftwerken errichtet werden, weil die H2-Herstellung bis zu sechsmal mehr Ökostrom erfordern würde.
Fazit: Wer Heizen mit Wasserstoff ins Spiel bringt, hat keine Ahnung oder will bewusst in die Irre führen oder würde in Kauf nehmen, dass Heizen umweltschädlich wie bisher bleibt, indem statt grünem fossil-atomar erzeugtes graues, blaues oder rosa H2 verbrannt würde.
18-independent-studies-all-concluded-about-the-use-of-hydrogen-for-heating
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Es braucht konkreten Aktionsplan der Bundesländer für die Energiewende
- UMFRAGE: AKWs und Erdgas für EU-Bürger nicht nachhaltig
- STUDIE: Europas Fähren könnten bis zu 90% CO2 sparen
- Big Oil = Big Tobacco
- Unterm Dach wird gerockt- darauf bald Strom erzeugt
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /