Balkon-PV-Module rechnen sich
Voraussetzung ist ein günstiger Standort
Eine Balkon-Photovoltaik-Minianlage von ca. 600 Wp (typischer Weise 2 Module an eine Schukosteckdose angeschlossen) kostet zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Das Vergleichsportal Verivox kommt in der BRD auf eine Amortisationszeit von durchschnittlich nur 4 bis 6 Jahren.
Wegen geringerer Stromkosten dürften es in Österreich möglicherweise 1 bis 2 Jahre mehr sein.
Läuft eine deutsche Anlage 20 Jahre lang, werden nach aktuellem Preisniveau rund 4.700 Euro Stromkosten eingespart. „Eine Mini-Solaranlage kann Verbrauchern dabei helfen, ein Stück unabhängiger von den explodierenden Strompreisen zu werden“, sagt Thorsten Storck, Energieexperte bei Verivox.
Für den Ertrag der Anlage ist natürlich der Standort wesentlich: Im besten Fall ist diese nach Süden ausgerichtet und möglichst das ganze Jahr über frei von Verschattungen.
mini-solaranlage-kann-ueber-200-euro-stromkosten-pro-jahr-sparen
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Nächster Wasserstoff-Trick "dekarbonisierte Gase"
- STUDIE: Klimaerwärmung ist intensiv krankmachend
- STUDIE: 100% Erneuerbare Energien in 145 Ländern sofort machbar!!
- Politiker, die nicht lernen wollen
- Wasserstoff-Strategie von Shell ist fossil
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /