Tschechische Regierung startet Dukovany – Auswahlverfahren
An den Atomplänen wird weiterhin festgehalten - Kernbrennstoffe aus Russland!
Die tschechische Regierung gibt diese Woche den Startschuss zum Auswahlverfahren zum Bau des neuen Blocks des Atomkraftwerkes Dukovany. Russische und chinesische Firmen werden nicht teilnehmen dürfen, so Premierminister Petr Fiala. Damit sind alle Entscheidungen getroffen, dass der halbstaatliche Energiekonzern CEZ ihre Arbeit startet. Bis Ende 2024 soll der Lieferant fixiert werden. Zu den Bewerbern für den Bau eines neuen Blocks gehören die französische Firma EdF, die südkoreanische KHNP und die nordamerikanische Firma Westinghouse. Mit einer Baugenehmigung rechnet man frühestens 2929, der Probebetrieb soll 2036 beginnen. Tschechien hat derzeit 6 Atomreaktoren an den Standorten Temelin und Dukovany.
in der Zwischenzeit wird in manchen tschechischen Medien darüber diskutiert, ob ein Festhalten an den Atomplänen nicht das Abhängigkeitsverhältnis zu Russland noch verstärkt, da in hohem Anteil Uran aus Russland verwendet wird. Die Kernbrennstoffe kommen derzeit nur von er russischen Firma TWEL. Für das Atomkraftwerk Dukovany wurde bis zum Ende der Lebensdauer der Blöcke ein Vertrag mit TWEL abgeschlossen und Dukovany liefert derzeit, langrfristig betrachtet, rund 20% des tschechischen Stroms.
Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /