Kohleausstieg versus Ökostromeinstieg
Weltweit handelten Staaten 2010 bis 2019 höchst unterschiedlich
Eine eindrucksvolle Grafik in den Drax "Electric Insights Quarterly" (Seite 12) belegt, wie sich der Anteil von Kohle und erneuerbarer Energien im Strommix global entwickelt hat.
Am intensivsten haben Großbritannien und die USA Kohlestrom reduziert, gefolgt von Deutschland.
Zugleich wurden die Ergebnisse jedoch in Relation zum Ausbau der erneuerbaren Stromversorgung gesetzt. Und da performten die USA nicht so vorbildlich wie Großbritannien oder Deutschland.
Außerdem trat eine Gruppe von Staaten hervor, die so gut wie keine Veränderungen aufweisen. Unter anderem Norwegen, das jedoch 2010 mit bereits sehr hohen erneuerbaren bzw. sehr niedrigen Kohleanteilen im Strommix gestartet war.
Mit teils noch deutlich höherem Kohlestromanteil als noch vor 10 Jahren waren 2019 Indonesien, Vietnam, Indien, Brasilien, Türkei, Malaysia und auch Japan unterwegs. Wobei die letzteren drei Länder jedoch auch ihren erneuerbaren Stromanteil signifikant steigern konnten.
www.drax.com.pdf
Fritz Binder-Krieglstein
renewable.at
Verwandte Artikel:
- Untertanen aufgepasst: Strom-Diktatur am Vormarsch
- UN-Klimagipfel: Sprint zum Ausstieg aus fossiler Energie notwendig
- Warnung vor dem Scheitern der COP28: Auslaufen fossiler Energien als Knackpunkt
- Klimakonferenz muss Fahrplan zur Erreichung der Klimaziele beschließen!
- STUDIE: Wenn 1 + 1 mehr als 2 ergibt
- ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
Artikel Online geschaltet von: / Dr. Fritz Binder-Krieglstein /