© Josch13/ pixabay.com
© Josch13/ pixabay.com

Green Energy Lab: Forschungsinitiative für erneuerbare Energien wächst

15 Projekte und mehr als 100 Partner dazugewonnen

"Wir waren in unserem ersten operativen Jahr sehr erfolgreich: wir konnten insgesamt 15 Projekte mit einem Gesamtprojektvolumen von 40 Millionen Euro ins Laufen bringen und die Anzahl unserer Partner sogar mehr als verdoppeln", sagt Christian Panzer, Vorstandssprecher des Green Energy Lab. Mittlerweile entwickeln und testen unter dem Dach des Green Energy Lab 200 Partner gemeinsam mit den vier Landesenergieversorgern Energie Burgenland, Energie Steiermark, EVN und Wien Energie nachhaltige und innovative Energielösungen. Noch vor einem Jahr waren es knapp 100 beteiligte Partner aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Hand.

Erste Meilensteine erreicht: Projekte in Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Wien

15 Projekte in der Green Energy Lab Region - Burgenland, Niederösterreich, Steiermark und Wien - begleitet der Forschungscluster, der Teil der österreichischen Innovationsoffensive "Vorzeigeregion Energie" des Klima- und Energiefonds ist, derzeit. Die vielfältigen Projekt-Themen reichen von der CO2-Emissionsreduktion im Fernwärmesektor über die Nutzbarkeit und Wiederverwendung von gebrauchten E-Auto-Batterien als Speichermodule bis hin zur optimierten Verteilung von Netzressourcen und der Ausarbeitung von Datenanalyse-Tools, die die Planung und den Bau von möglichst energieeffizienten Siedlungen und Stadtteilen erleichtern soll.

"Green Energy Lab baut gemeinsam mit starken Partnern die Brücke vom Forschungsergebnis zur industriellen Umsetzung, von der einzelnen Technologie zum System. Unsere Vision ist es, ein integriertes Energiesystem für eine nachhaltige Zukunft zu schaffen", sagt Panzer.

Forschung und Anwendbarkeit zusammenführen

So ist etwa das Kernprojekt "Open Data Platform" mit einem ersten Rollout in Niederösterreich gestartet: mittels eines genauen Datenbildes von Energieflüssen sollen in dem Projekt Energieschwankungen prognostiziert und ausgeglichen werden. Mittel- und langfristig soll die Plattform alle Green Energy Lab Projekt-Ergebnisse verknüpfen und so die großflächige Umsetzung von Systemlösungen ermöglichen. Beim Vorzeigeprojekt "Blockchain Grid" wiederum können beteiligte Pilothaushalte ihren selbst erzeugten Photovoltaik-Strom für einen späteren Abruf in einen Gemeinschaftsspeicher einspeisen oder, seit Kurzem, innerhalb der Gemeinschaft zum Verkauf anbieten. Damit wird der Eigenverbrauch von 30 auf mehr als 70 Prozent erhöht, die Stromkosten werden maßgeblich reduziert und das lokale Stromnetz entlastet. Das steirische Heimschuh wird dadurch zu einer der ersten »Citizens Energy Communities« in Europa. Im burgenländischen Neusiedl am See wiederum ist der Spatenstich für das Projekt "power2heat", bei dem ressourcenschonend (Fern)Wärme aus Windstrom produziert werden soll, erfolgt. Die Inbetriebnahme ist für Frühjahr 2020 vorgesehen.

Wichtiger Bestandteil der Arbeit des Green Energy Lab ist die Anwendbarkeit und Praxisnähe seiner Forschung: Vor allem neue Geschäftsmodelle mit elektrischen Energiespeichern gelten als möglicher Schlüssel zu nachhaltigen Energiesystemen. Gemeinsam mit dem Green Tech Cluster wurde zu diesem wichtigen Thema im Frühjahr das Green Tech Radar "Elektrische Energiespeicher - Neue Geschäftsmodelle als Schlüssel zu nachhaltigen Energiesystemen" erarbeitet. Dieses zeigt Chancen für neue Geschäftsmodelle in den Bereichen: Heimspeicher, Netzbetreiber und Energieversorger, Gewerbe und Industrie sowie Smart Cities auf.

Bereits in den ersten Monaten des neuen Jahres werden nächste Fortschritte in den Projekten der Forschungsinitiative Green Energy Lab erwartet.

Über das Green Energy Lab:

Green Energy Lab ist eine Forschungsinitiative für nachhaltige Energielösungen und Teil der österreichischen Innovationsoffensive "Vorzeigeregion Energie" des Klima- und Energiefonds. Mit dem Testmarkt Wien, Niederösterreich, Burgenland und Steiermark mit etwa fünf Millionen EndkundInnen ist das Green Energy Lab Österreichs größtes "Innovationslabor" für grüne Energie. Mit 200 Partnern aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Hand werden neue Ideen für die Energiezukunft zum Leben erweckt. Durch den Zugang zum Kernmarkt der Energieversorger können Neuentwicklungen unmittelbar in großen Dimensionen getestet werden. Bis 2025 sollen 150 Millionen Euro in innovative Projekte im Rahmen des Green Energy Lab investiert werden.


Artikel Online geschaltet von: / Doris Holler /