Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität(current)1
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Mobilität
OurpowerBanner © Archiv

80edays: Boxenstopp in Oberösterreich

25.08.2016

Die e–mobilen Weltumrunderteams waren am Montag bei der Firma „Kreisel Electric„ in Freistadt

© 80edays/ 80edays bei Kreisel in Freistadt
© 80edays/ 80edays bei Kreisel in Freistadt
Oberösterreich, Freistadt. Mit der Rallye „80edays 2016 – ELDURO„ absolvieren elf Teams mit Elektrofahrzeugen eine Erdumrundung innerhalb von 80 Tagen. Für einen mitteleuropäischen Boxenstopp ist die Wahl nicht ohne Grund auf Freistadt gefallen: Dort befindet sich mit der Firma „Kreisel Electric„ eine echte Zukunftsschmiede.
Den Brüdern „Kreisel & Partner„ ist es gelungen, derart leistungsfähige Speicher für Elektrizität zu konzipieren, dass sie die herkömmliche Energieversorgung für Haushalte und Mobilität ablösen können. Dank Sonne und autarker Stromanlage wird damit eine Zukunft ohne Strom–, Heizöl– oder Gaslieferanten greifbar. Eine Technologie wie das neue Speichermedium „Mavero„ ist freilich auch für Langstreckenfahrten von Elektroautos von großem Interesse: „Der Markt schreit förmlich nach einer High–End–Speichertechnologie–Lösung, die dazu noch stylisch ist und sich wirklich für jeden lohnt,„ weiß Markus Kreisel. Aktuell investiert die Firma in eine moderne Produktionsanlage und wird damit neue Arbeitsplätze für die Region schaffen.
Vor diesem Hintergrund ist eine Besichtigung bzw. der Austausch mit der Firma Kreisel auch für Rafael de Mestre, dem Organisator der 80edays, naheliegend. Als passionierter Fahrer von Elektroautos organisiert er nach 2012 nun zum zweiten Mal eine Tour rund um die Welt: Von Barcelona westwärts haben die elf Fahrzeuge – unter ihnen eine Elektrobus – die Herausforderung von ca. 30.000 km in Angriff genommen. Die Reise ging über die iberische Halbinsel, den USA von Halifax bis Los Angeles und weiter durch China. Nach Kasachstan, Russland, der Ukraine und Rumänien nähert sich die Gruppe nun wieder Zentraleuropa.
„Die ‚80edays‚ Rallye wurde von mir ins Leben gerufen, um öffentlichkeitswirksam zu zeigen, dass man Elektromobilität schon heute ohne Einschränkungen nutzen kann. Es ist wichtig, Konsumenten durch praktische Erfahrungen über Elektromobilität neutral und transparent aufzuklären. Wir zeigen mit dieser Tour speziell die Langstreckentauglichkeit von Elektroautos. Dass Kreisel Electric eine Technik entwickelt hat, die offensichtlich in der Effizienz sogar Tesla übertrifft, ist eine tolle Geschichte. Auch sind wir glücklich über den deutschen Vorstoß, reine Elektroautos zu fördern. Soviel ich weiß, wird das teilweise auch in Österreich gefördert„, sagt Rafael de Mestre.
„Das Klimabündnis hat in der Vergangenheit schon Solar– und E–Rallyes in OÖ organisiert, um das Machbare im Bereich der Mobilität aufzuzeigen. Die „80edays„ und „Kreisel Electric„ demonstrieren das im ganz großen Stil. Und wer weiß: Hoffentlich sind die Teilnehmenden bei der nächsten Rallye im Jahr 2020 keine Pioniere mehr, sondern ja schon Trendsetter,„ meint dazu Richard Schachinger vom Klimabündnis OÖ.
Doris Holler–Bruckner, Präsidentin des Bundesverbands nachhaltige Mobilität, hat die Teams nach Oberösterreich begleitet und erklärt: "Wir freuen uns ganz besonders, den internationalen Teams einen kleinen Einblick geben zu können, wie dynamisch sich E–Mobilität in Österreich entwickelt."
  • Drucken
  • Empfehlen
25.08.2016 | Autor*in: stevanov
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Weltweite Elektrofahrzeug–Rallye „80edays„ auf dem Weg durch die Wachau

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Telefonzelle mit Ladestation für E–Fahrzeuge und Photovoltaik für Groß–Enzersdorf

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Montag, 16. Juni 2025, 66.523 Artikel Online

Weitere Themen

  • Dreifachbelastung für  Tirol im Vergleich zum Gotthard in der Schweiz: Brennerroute bleibt Europas Lkw-Hotspot
  • E-Auto für alle? Mehrheit der Deutschen befürwortet staatlich gefördertes Social Leasing
  • „Mobiles Labor“ für eine innovative Mobilität der Zukunft
  • 9 Mythen über Elektroautos, die sich halten - Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen sie glauben
  • Das „Gehirn des E-Bikes“: Hintergründe zur E-Bike-Software
  • Umweltfreundliches Reisen im Urlaub
  • Kalifornien verklagt Trump wegen Blockade der Luftreinhaltevorschriften des Staats
  • Der elektrische R5 gibt jedem Baguette einen Korb
  • Online-Fachdialog „S1-Spange – ein Gebot der Stunde?“
  • Norwegen: Fast 94 % der Neuwagen sind jetzt Elektroautos
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
11.149 Artikel | Seite 1 von 1.115

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
© 80edays/ 80edays bei Kreisel in Freistadt

© 80edays/ 80edays bei Kreisel in Freistadt

© Klimabündnis OÖ. / Ein Baum für Kreisel

© Klimabündnis OÖ. / Ein Baum für Kreisel

© Kreisel/ Pressegespräch in Freistadt

© Kreisel/ Pressegespräch in Freistadt