Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien(current)2
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. weitere Energien

65 Megawattstunden Netzspeicher: Der größte Batteriespeicher der Schweiz wird errichtet

25.12.2024

Baubeginn ist im Frühjahr 2025

Initilion Netzspeicher Schweiz .jpg
Initilion Speicher © Initilion
Der Energiespeicheranbieter INTILION aus Paderborn errichtet für das Schweizer Energieunternehmen Primeo Energie in der Schweiz in Kappel im Kanton Solothurn wird INTILION einen Großspeicher, der eine    Kapazität von  rund 65 Megawattstunden ihaben wird.  

Speicher macht Strom flexibler


Primeo Energie wird  Speichersystem dazu nutzen, um Strom zwischenspeichern und  dann zurückzuspeisen, wenner er gebraucht wird, was zur Stabilisierung des Schweizer Stromnetzes beiträgt. Damit können wetterbedingte Schwankungen der  rapid wachsennden Stromproduktion  aus erneuerbaren Energien ausgeglichen werden.  Der Baubeginn der Anlage ist  für das Frühjahr 2025 geplant.

  • Drucken
  • Empfehlen
25.12.2024
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Wärme-Akku Erdsonde: Sommerhitze für die kalte Jahreszeit

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Geothermie: Erdwärme kühlt Abwärme und spart Strom- und Investitionskosten

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Die menschlichen Kosten von grünem Wasserstoff in Südafrika
  • China: Erste Festkörperbatterien von AXXIVA vom Band gelaufen
  • EU fördert sechs Batterieprojekte mit 852 Millionen Euro
  • Voll auf AKWs gesetzt und voll verloren
  • Geplante Wasserstofftankstellen könnten jährliche Verluste in Millionenhöhe verursachen
  • Städtebund: Energieausschuss besichtigt Österreichs größten Batteriespeicher
  • Ende des Dauerstroms (Baseload) aus AKWs
  • Revolution im  Speicherbau: Hochleistungsbeton ersetzt teure Innenabdichtung bei Großwasserwärmespeichern
  • Vier Hebel für zukunftsfähige Verteilnetze
  • Digitalisierung der Verteilnetze in Österreich: Warum Netzsimulation zum Gamechanger wird
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.966 Artikel | Seite 1 von 297

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
Initilion Netzspeicher Schweiz .jpg

Initilion Speicher © Initilion