Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie(current)2
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Ersatz fossiler Energie
OurpowerBanner © Archiv

39. Tschernobyl-Jahrestag: Proteste auch gegen Atommülltransporte

29.04.2025

Gedenken an die Atomkatastrophe vor 39 Jahren und Warnung vor den Gefahren der Atomindustrie

1745688079201.jpg
Protest vor dem Atommülllager © BBU
Bonn / Berlin  -  Am Wochenende wurde an Standorten von Atomanlagen sowie in weiteren Städten an den Beginn der Atomkatastrophe in Tschernobyl vor 39 Jahren (26.4.86) erinnert. Gleichzeitig wurde vor
den Gefahren der Atomindustrie und der Atomtransporte gewarnt.

Der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU) fordert die konsequente Fortsetzung des bisher unvollständigen Atomausstiegs in der Bundesrepublik Deutschland. Von der Bundesregierung und den verantwortlichen Landesregierungen fordert der BBU das Aus für die Uranfabriken in Gronau (NRW) und Lingen (Niedersachsen) sowie das Aus der Atomforschung für neue Atomkraftwerke. Der BBU spricht sich global gegen den Bau neuer Atomkraftwerke und für die Stilllegung noch laufender AKW und sonstiger Atomfabriken weltweit aus. Der BBU betont, dass die Atom-Katastrophe in Tschernobyl und ihre dauerhaften Folgen nicht in Vergessenheit geraten dürfen und dass die Zukunft den erneuerbaren Energien gehört.

BBU-Vorstandsmitglied Udo Buchholz war am Samstag, dem Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe, bei einer Gedenk- und Protestaktion in Ahaus. Dort wurde vor dem Atommüll-Lager mit einer symbolischen Blockade gegen die drohende Einlagerung weiterer Castor-Atommüllbehälter demonstriert, die von Jülich nach Ahaus – quer durch NRW – transportiert werden sollen. Auch in Jülich wurde mit einer symbolischen Blockade vor dem Atomforschungszentrum gegen den Abtransport des Atommülls nach Ahaus protestiert. 

In Gronau führte bereits Karfreitag ein Ostermarsch zur bundesweit einzigen Urananreicherungsanlage, bei dem auch an Tschernobyl erinnert wurde. An der Urananreicherungsanlage findet am kommenden Sonntag (4. Mai) wie immer am ersten Sonntag im Monat ein Sonntagsspaziergang statt, an dem sich seit dem Tschernobyl-Jahr 1986 regelmäßig Atomkraftgegnerinnen und Atomkraftgegner aus Gronau und Umgebung
beteiligen. Zudem findet am 17. Mai in den Niederlanden ein dezentraler Aktionstag gegen den Bau neuer Atomkraftwerke statt. Der BBU solidarisiert sich mit dem Protest im Nachbarland.

Gegen die weitere Nutzung der Atomenergie spricht für den BBU auch die ungelöste Atommüll-Entsorgung. Und so vertritt der BBU folgende Auffassung, „Wer nicht einmal nachweisen kann, wo die vorhandenen
Atommüllberge sicher für tausende Jahre bleiben sollen, darf keinen weiteren Atommüll produzieren.“

Verwandte Artikel

  • Tschechien: Widerstand gegen Atommüllendlager 
  • Protest lohnt sich: Provinz Groningen bleibt atommüllfrei
  • Tschechisches Atomkraft-Endlager rückt näher
  • Fortschritt – nach hinten!
  • atomkraftlos
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
29.04.2025
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

USA: Einreichung des ersten Tiefseebergbau-Antrags von The Metals Company

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

FAKTEN: Chinas Entwicklung bei Energie und Emissionen

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 20. Juni 2025, 66.555 Artikel Online

Weitere Themen

  • Verleiher von H2-Fahrzeugen flottet nun BEVs ein
  • Baubeginn an Europas größter Flow-Batterie
  • Parlament: 5-Parteieninitivate gegen Atomkraft
  • STUDIE: Börsenpreis bis 2030 bis zu -23 % durch Ökostromausbau
  • STUDIE: Ökonomischer ist Energiewenden
  • Mieterstrom mit Zukunftspotential
  • ANALYSE: Verheerende Arbeitsplatzverluste in allen US-Bundesstaaten, wenn der Senat seinen Kurs nicht ändert
  • Texas lehnt  "Anti-Energie-Gesetze" gegen Erneuerbare Energien ab 
  • UNOC3: Die Suche nach fossilen Brennstoffen im Meer muss jetzt stoppen
  • Innovationen, die bewegen: Die Gewinner des The smarter E AWARDS 2025
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
12.668 Artikel | Seite 1 von 1.267

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
1745688079201.jpg

Protest vor dem Atommülllager © BBU