3. Norddeutsche Passivhauskonferenz: Fachbeiträge gesucht!
Die ZEBAU GmbH veranstaltet am 31. August 2011 die 3. Norddeutsche Passivhauskonferenz. Die Tagung informiert das Fachpublikum zu aktuellen Entwicklungen in den Themenbereichen energieeffizientes Planen
und Bauen, Passivhausbau, Plus-Energie-Häuser, Energetische Sanierung
mit Passivhausbaukomponenten, Energieberatung u.ä.
Wie in den letzten Jahren, steht auch in diesem Jahr der Dialog zwischen Vertretern der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Bei der diesjährigen Passivhauskonferenz liegt der Themenschwerpunkt auf der Entwicklung von Plus-Energie-Häusern. Diese neue Generation energieeffizienter Gebäude erzeugt mehr Energie als sie verbraucht und wird im Rahmen der Klimaschutzpolitik zusehends an Bedeutung gewinnen.
Es werden Redebeiträge zu den Themenblöcken energieeffizientes Planen
und Bauen, Passivhausbau, Plus-Energie-Häuser, Energetische Sanierung
mit Passivhausbaukomponenten, Energieberatung u.ä. gesucht.
Nicht erwünscht sind Redebeiträge, die vordergründig Produktpräsentationen
und Eigenwerbung betreiben. Für diese wurde eigens das parallel laufende
Innovationsforum entwickelt.
Zur Teilnahme aufgerufen werden Architekten, Planer, Investoren, Unternehmen, Gutachter, Vertreter der Wohnungswirtschaft, Verwaltung, Politik, Akteure der Wissenschaft und Forschung und ähnliche.
Wichtige Kriterien für die Auswahl der Redebeiträge sind:
Thematische Relevanz des Beitrages, Aktualität des Themas, Herangehensweise/Fokussierung im Abstract.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zebau.de
und Bauen, Passivhausbau, Plus-Energie-Häuser, Energetische Sanierung
mit Passivhausbaukomponenten, Energieberatung u.ä.
Wie in den letzten Jahren, steht auch in diesem Jahr der Dialog zwischen Vertretern der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Bei der diesjährigen Passivhauskonferenz liegt der Themenschwerpunkt auf der Entwicklung von Plus-Energie-Häusern. Diese neue Generation energieeffizienter Gebäude erzeugt mehr Energie als sie verbraucht und wird im Rahmen der Klimaschutzpolitik zusehends an Bedeutung gewinnen.
Es werden Redebeiträge zu den Themenblöcken energieeffizientes Planen
und Bauen, Passivhausbau, Plus-Energie-Häuser, Energetische Sanierung
mit Passivhausbaukomponenten, Energieberatung u.ä. gesucht.
Nicht erwünscht sind Redebeiträge, die vordergründig Produktpräsentationen
und Eigenwerbung betreiben. Für diese wurde eigens das parallel laufende
Innovationsforum entwickelt.
Zur Teilnahme aufgerufen werden Architekten, Planer, Investoren, Unternehmen, Gutachter, Vertreter der Wohnungswirtschaft, Verwaltung, Politik, Akteure der Wissenschaft und Forschung und ähnliche.
Wichtige Kriterien für die Auswahl der Redebeiträge sind:
Thematische Relevanz des Beitrages, Aktualität des Themas, Herangehensweise/Fokussierung im Abstract.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zebau.de