Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit(current)1
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen(current)2
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Nachhaltigkeit
  3. Bauen

3. Norddeutsche Passivhauskonferenz: Fachbeiträge gesucht!

25.02.2011

Die ZEBAU GmbH ruft dazu auf, für die 3. Norddeutsche Passivhauskonferenz Abstracts für Redebeiträge einzureichen. Die Fachtagung findet am 31. August 2011 in Hamburg statt. Vorschläge können noch bis zum 15. März eingereicht werden.

© HS Otto Seeling
© HS Otto Seeling
Die ZEBAU GmbH veranstaltet am 31. August 2011 die 3. Norddeutsche Passivhauskonferenz. Die Tagung informiert das Fachpublikum zu aktuellen Entwicklungen in den Themenbereichen energieeffizientes Planen
und Bauen, Passivhausbau, Plus-Energie-Häuser, Energetische Sanierung
mit Passivhausbaukomponenten, Energieberatung u.ä.
Wie in den letzten Jahren, steht auch in diesem Jahr der Dialog zwischen Vertretern der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Bei der diesjährigen Passivhauskonferenz liegt der Themenschwerpunkt auf der Entwicklung von Plus-Energie-Häusern. Diese neue Generation energieeffizienter Gebäude erzeugt mehr Energie als sie verbraucht und wird im Rahmen der Klimaschutzpolitik zusehends an Bedeutung gewinnen.
Es werden Redebeiträge zu den Themenblöcken energieeffizientes Planen
und Bauen, Passivhausbau, Plus-Energie-Häuser, Energetische Sanierung
mit Passivhausbaukomponenten, Energieberatung u.ä. gesucht.
Nicht erwünscht sind Redebeiträge, die vordergründig Produktpräsentationen
und Eigenwerbung betreiben. Für diese wurde eigens das parallel laufende
Innovationsforum entwickelt.
Zur Teilnahme aufgerufen werden Architekten, Planer, Investoren, Unternehmen, Gutachter, Vertreter der Wohnungswirtschaft, Verwaltung, Politik, Akteure der Wissenschaft und Forschung und ähnliche.
Wichtige Kriterien für die Auswahl der Redebeiträge sind:
Thematische Relevanz des Beitrages, Aktualität des Themas, Herangehensweise/Fokussierung im Abstract.
Weitere Informationen finden Sie unter www.zebau.de
  • Drucken
  • Empfehlen
25.02.2011 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

"Bauen & Energie Wien 2011" - ein Rückblick

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Blitz-Besuch auf der Bauen & Energie - Messe

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Freitag, 18. Juli 2025, 66.646 Artikel Online

Weitere Themen

  • GLASGrün: BOKU-Forschungsprojekt entwickelt grüne Lösung gegen überhitzte Glasfassaden
  • Meilenstein für die Bauwirtschaft: Neuer nachhaltiger Baustoff aus Verbrennungsrückständen
  • Mixed-Use-Transformation eines Kaufhauses als Blaupause für deutsche Innenstädte
  • Weltweit erster vollelektrischer Rückbau: Siemens setzt neue Maßstäbe in Erlangen
  • "Denkmalsanierung 2025/2026" erschienen
  • Halbzeit beim passathon 2025: Rekordbeteiligung trotz Hitzerekorden
  • Nachhaltiges Wohnen - Tipps für die ökologische Badsanierung
  • Gebäude-Ökobilanzierung: cockpit.planner integriert Produktkatalog mit echten Herstellerdaten
  • Knauf Insulation baut Österreichs erste Recyclinganlage für Mineralwolle
  • Bodenverbrauch: WWF sucht die “Schlimmste Bausünde Österreichs”
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.154 Artikel | Seite 1 von 216

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© HS Otto Seeling

© HS Otto Seeling