Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne
  • Wind(current)1
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Wind
© Archiv

2019: Höchster Konzerngewinn der Firmengeschichte für die Windkraft Simonsfeld

28.04.2020

Die Windkraft Simonsfeld Gruppe erzielte im Vorjahr bei Stromproduktion, Umsatzerlösen und Konzernjahresüberschuss die höchsten Ergebnisse der Firmengeschichte.

© Windkraft Simonsfeld/ Windpark der Windkraft Simonsfeld
© Windkraft Simonsfeld/ Windpark der Windkraft Simonsfeld
Das Geschäftsjahr 2019 war ein ausgezeichnetes Windjahr. Das spiegelt sich positiv in der Stromproduktion, den Umsatzerlösen und dem Konzernergebnis der Windkraft Simonsfeld Gruppe: Die Stromproduktion wurde im Vergleich zum Vorjahr um 31 % auf 577 Millionen kWh gesteigert. Die Hauptgründe waren ein außergewöhnlich gutes Windjahr und der Vollbetrieb von 13 im Jahr 2018 errichteten neuen Windkraftwerken. Die Umsatzerlöse stiegen 2019 um 22 % auf 42,9 Millionen Euro, dem höchsten Umsatzergebnis der Firmengeschichte. Insgesamt konnte die Windkraft Simonsfeld Gruppe ein Konzernergebnis vor Steuern von 10,3 Millionen Euro und einen Konzernjahresüberschuss von 7,3 Millionen Euro erzielen.
Investitionen: 3,9 Millionen Euro in Kraftwerke und Projekte
Im Geschäftsjahr 2019 investierte die Windkraft Simonsfeld Gruppe 1,5 Millionen Euro in die Fertigstellung der Windparks in Kreuzstetten, Hipples und Dürnkrut. In die aktuellen Windkraftprojekte in Poysdorf und Prinzendorf, die 2021 errichtet werden sollen, wurden rund 1,7 Millionen Euro investiert. Darüber hinaus wurde fast eine dreiviertel Million Euro in die Projektentwicklung von weiteren neuen Kraftwerken investiert.
Aktienpreis stieg im Jahresverlauf um 82 Prozent
Die Windkraft Simonsfeld–Aktie war auch im Vorjahr wieder stark gefragt. Das gehandelte Aktienvolumen übertraf mit 2,7 Millionen Euro deutlich das Niveau der Vorjahre und lag um fast 70 % höher als 2018. Der auf dem firmeneigenen Handelsplatz erzielte Durchschnittspreis für Windkraft Simonsfeld–Aktien stieg von 192 Euro im Jänner 2019 auf 349 Euro im Dezember. Das entspricht einer Steigerung von rund 82 % im Verlauf des vergangenen Jahres.
Über die Windkraft Simonsfeld AG
Die Windkraft Simonsfeld AG betreibt 84 Windkraftwerke in Österreich und zwei in Bulgarien. Im Vorjahr hat das Unternehmen 577,4 Millionen kWh produziert. Diese Menge entspricht dem Verbrauch von rund 144.000 Haushalten. Mehr als 2.000 Personen sind an dem Weinviertler Windstromerzeuger als Aktionär*innen beteiligt. Infos zur Beteiligung unter www.wks–handelsplatz.at
Der aktuelle Geschäftsbericht mit Finanzanhang steht auf www.wksimonsfeld.at unter [Investieren/Geschäftsberichte] zum Download zur Verfügung.

Verwandte Artikel

  • Windkraft Simonsfeld plant bis 2030 Milliardeninvestitionen in die Energiewende
  • Windkraft Simonsfeld gewinnt Fiabci Prix d’Excellence Austria 2025 für nachhaltiges Vorzeigeprojekt
  • Windkraft Simonsfeld: Viel gute Energie für regionale Sponsoring-Partnerschaften
  • Mehr Windkraft für die Energiewende: Eröffnung des Windparks Wilfersdorf
  • Halbjahresbericht 2024: Rekordproduktion bei Windkraft Simonsfeld
  • ZEIGE ALLE BERICHTE ZU DIESEM THEMA
  • Drucken
  • Empfehlen
28.04.2020 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Rechnungshofbericht bestätigt Wirksamkeit des Ökostromgesetzes

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

W.E.B Windenergie setzt Erfolgskurs 2019 fort

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Mittwoch, 16. Juli 2025, 66.628 Artikel Online

Weitere Themen

  • Erfolgreiche Inbetriebnahme des Windparks Zeven
  • Historischer Stromausfall legt Teile Tschechiens lahm – Züge und Straßenbahnen betroffen
  • ENOVA erwirbt Windpark-Portfolio mit rund 100 MW Repowering-Potenzial
  • ElWG: Im VW Käfer zur Formel 1
  • Neue Methode zur Extremwindabschätzung für Windenergieprojekte
  • Nordex sichert sich Windkraftaufträge über 135 MW in Europa
  • Im Fokus: Recycling von carbonfaserverstärkten Kunststoffen an Rotorblättern 
  • Offshore-Windenergie und - Industrie rückt am 1. Juli ins Zentrum des Programms 
  • Windkraft-Investitionen von über 4 Mrd. Euro sind in Österreich gefährdet
  • Mehr als 1.000 Besucher*innen feiern Eröffnung des Windparks Wilfersdorfwilfersdorf
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
2.456 Artikel | Seite 1 von 246

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© Windkraft Simonsfeld/ Windpark der Windkraft Simonsfeld

© Windkraft Simonsfeld/ Windpark der Windkraft Simonsfeld