Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
Ökonwes
  • Sonne(current)1
  • Wind
  • Biomasse
  • Mobilität
  • Nachhaltigkeit
    • Nachhaltigkeit
    • Vernetzung
    • Wasser
    • weitere Energien
    • Ersatz fossiler Energie
    • Umweltschutz
    • Bauen
    • offene Briefe
    • Ansichtssache
    • Buch-Tipp
    • Heroes for future
    • Jobs
    • Ernährung und Gesundheit
    • Ökologisch Investieren
  1. oekonews
  2. Sonne

2.500 Parkplätze werden mit Photovoltaik überdacht

09.08.2024

Eine sinnvolle Doppelnutzung für Bodenschutz und Energiewende u.a. bei der Erlebniswelt "Haubiversum" in Petzenkirchen

© NLK Burchhart / LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Haubiversum Geschäftsführer Anton Haubenberger.
© NLK Burchhart / LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Haubiversum Geschäftsführer Anton Haubenberger.
"Weitere knapp 1.000 Parkplätze in ganz Niederösterreich werden nun mit Photovoltaik-Anlagen überdacht, damit sind wir unterm Strich schon bei über 2.500 Parkplätzen, die eine sinnvolle Doppelnutzung bekommen. Damit sparen wir wertvolle Böden, spenden Schatten in der Sommerhitze, schützen vor Niederschlag und bauen gleichzeitig die Erneuerbare Energie aus," freut sich LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf über die Ergebnisse des dritten Fördercalls zur Überdachung von Parkplätzen mit PV-Anlagen.
Im Herbst gab Pernkopf den Startschuss für dieses neue Förderprogramm, mit dem insgesamt rund acht Millionen Euro Fördergelder bereitstehen. Pernkopf betont: "Ich will möglichst viele Parkplätze mit PV-Anlagen überdachen! Im Zuge der ersten beiden Fördercalls wurden bisher schon 21 Projekte mit 1.5 44 Parkplätzen gefördert, beim dritten Call können nun durch 12 Projekte weitere 967 Parkplätze mit PV-Anlagen überdacht werden. Damit werden unterm Strich bereits 2.511 Parkplätze in ganz Niederösterreich mit PV-Anlagen überdacht, die eine Leistung von 8,2 Megawatt bringen werden."
Eines der Projekte aus den ersten beiden Fördercalls startet jetzt in die Bauphase: 184 Parkplätze werden bei der Erlebniswelt "Haubiversum" der Bäckerei Haubis in Petzenkirchen überdacht und mit PV-Anlagen ausgestattet. Rund 620.000 kWh Strom werden hier künftig jährlich erzeugt: "Mit der Überdachung und PV-Ausrüstung unserer Parkplätze schaffen wir nicht nur Schatten für unsere Besucher, sondern nutzen auch die Sonnenenergie, um nachhaltigen Strom für unsere Brot-Erlebniswelt zu erzeugen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Energieautonomie", freut sich Haubis-Geschäftsführer Anton Haubenberger.
Weitere Projekte werden unter anderem in Wr. Neustadt durchgeführt, wo 111 Parkplätze beim Erlebnisbad "Aqua Nova" überdacht werden sollen, in Waidhofen/Thaya mit 114 Stellplätzen, in der Stadtgemeinde Hollabrunn mit 100 Stellplätzen und "In der Au" in Klosterneuburg. Dazu kommen noch PV-Überdachungen beim Schloss Luberegg, in Staatz-Kautendorf, Randegg, Wolkersdorf, vor der Shopping City Süd sowie in Amstetten. Die Landesförderung beträgt bis zu 1.000 Euro pro Kilowattpeak und richtet sich an Gemeinden, Unternehmen, Vereine und konfessionelle Einrichtungen, die damit ihre bestehenden und frei zugänglichen Parkplätze mit PV-Anlagen überdachen. Bis Ende November läuft ab sofort der vierte Fördercall, dafür steht ein Budget von zwei Millionen Euro zur Verfügung.
  • Drucken
  • Empfehlen
09.08.2024 | Autor*in: holler
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Bevölkerung (unter-)schätzt Solartechnik

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Größte Photovoltaik-Anlagen Vorarlbergs auf den Portalen des Pfändertunnels

oekonews

Tageszeitung für Erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit. Sonntag, 13. Juli 2025, 66.602 Artikel Online

Weitere Themen

  • Solargik treibt Solarboom in Italien mit 85 MW neuen Projekten voran
  • Balkonkraftwerk nachrüsten: Speicher und Halterung optimal auswählen
  • Solar statt Diesel: Swimsol bringt die Energiewende auf Inseln – und wird Marktführer auf den Malediven
  • Hybrid in die Zukunft: Neuer Wind- und Photovoltaikpark Löberitz in Sachsen-Anhalt entsteht
  • Absurd: Bei Hitze bis 38 Grad laufen 1,3 Millionen fossile Kessel im Keller statt Solaranlagen am Dach
  • Europas zweitgrößte Dach-Photovoltaik entsteht in Zurndorf
  • „Jetzt Weichen richtig stellen“: Kritischer Moment für Ausbau erneuerbarer Energien
  • Adolf Goetzberger-Preis 2026: Bewerbungsphase für zweite Verleihung gestartet
  • Trendwende geschafft: Österreichs Solarwärme-Markt wächst wieder
  • Die Energiewende - darum beginnt sie mit auf dem eigenen Balkon
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1(current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
5.076 Artikel | Seite 1 von 508

Newsletter

zur Anmeldung

Termintipp

Termin-Tipp: EEÖ-Fachdialog RED III Umsetzung Termin-Tipp buchen

Oekotermine

Werben auf oekonews

Direkt an der Zielgruppe

Wichtiger Artikel

STUDIE: Ohne Energiewende mehr Rohstoffverbrauch
  • Suche
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über oekonews
  • Haftung
  • RSS
© 2025 ökonews.at
© NLK Burchhart / LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Haubiversum Geschäftsführer Anton Haubenberger.

© NLK Burchhart / LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Haubiversum Geschäftsführer Anton Haubenberger.